9. Januar 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 09. Januar 1918

Friedensgedicht

Wenn Frieden einst!

Wenn Frieden einst, o Heimatland,
Mich fast ein Sehnen, nie gekannt,
Wenn traute Täler, grüne Auen,
Das Vaterhaus die Augen schauen,
Und Menschen jubeln laut vor Freuden:
„horch auf! die Friedensglocken läuten!“

Wenn Frieden einst, lieb Mütterlein,
Vergiss dann alle Qual und Pein,
Die dir manch’ schlummerlose Nacht,
Manch’ sorgenvollen Tag gebracht.
Was mag die Mutterbrust empfinden,
Wenn Glocken ihr den Frieden künden?

Wenn Frieden einst, geliebte Braus,
Wird unser trautes Heim gebaut,
Dort will ich dann mit dir allein
Der Glücklichste auf Erden sein,
An deiner Seit den Frieden finden,
Den uns vom Turm die Glocken künden.

Wenn Frieden einst, mein Weib, so treu,
Strahlt uns das Eheglück auf neu.
Nach schwerem Kampf will ich gesunden,
Am Glücke, das ich hab’ gefunden,
Im trauten Heim, das mir beschieden,
Wenn Glocken läuten einst zum Frieden

Wenn Frieden einst, du liebes Kind,
Gedenke, wenn der Morgenwind,
Zu deinem Ohr trägt Glockenläuten
Der Schicksalsschweren Kriegeszeiten.
Zeig’ andachtsvoll die blonden Locken
Beim Feierklang der Friedensglocken.

Gewidmet von Kanonier Geiß,
bei einer Wirtschafts Kommandantur im Osten


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (9. Januar 2018). 9. Januar 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ct8q


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.