Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. November 1917
Die Schwerarbeiter-Vertrauensleute des Landkreises Solingen diskutieren die Versorgungslage, vor allem die Herabsetzung der Brotration und wie sie zu ersetzen sei
Eine Sitzung der Schwerarbeiter-
Vertrauensleute
tagte gestern nachmittag im Kreishause in Opladen. Unter den
gemachten Mitteilungen ist hervorzuheben, daß der Landrat das
baldige Erscheinen der Marmeladen-Karten in Aussicht stellte.
Eine rege Aussprache entspann sich über die Frage der Herab-
setzung der Brotration von 4 auf 3½ Pfund wöchentlich. Diese
Herabsetzung soll ausgeglichen werden durch die Mehrlieferung
von 1½ Pfund Kartoffeln. Ferner bestehe, so wurde ausge-
führt, die Möglichkeit, es auch fernerhin bei 4 Pfund Brot
zu belassen, wenn das Brot durch Frischkartoffeln gestreckt
würde. Diese zwei Möglichkeiten sollen über ein Uebergangs-
stadium hinweghelfen, denn vom 1. Februar an wird die Sache
in der Weise geregelt, daß dann wieder 4 Pfund Brot geliefert
werden. Dieses Brot wird allerdings durch Kartoffelmehl ge-
streckt sein. Obige Fragen sind durch den Umstand aufge-
worfen, daß man jetzt noch nicht genügend Kartoffelmehl hat.
Die Konferenz stellte sich auf den Standpunkt, daß die Streckung
des Brotes durch Frischkartoffeln nicht zu empfehlen, sondern
daß die Lieferung von 3½ Pfund Brot und 1½ Pfund Kar-
toffeln vorzuziehen sei.
Einer Anregung, wegen des Fettmangels zum Gemüse-
kochen höhere Mehlportionen zu liefern, kann nicht nachgekom-
men werden, da schon heute die Möglichkeiten der Mehlliefe-
rung erreicht sind.
Zu Weihnachten soll es kleine Extraportionen von
Mehl und Schokolade geben.
Ueber den Anteil der Stadt Solingen an dem urbar ge-
machten Land im untern Kreise wurde mitgeteilt, daß zwischen
der Stadt Solingen und dem Landkreise eine Vereinbarung
dahin zustandegekommen ist, daß Solingen in Zukunft 200
Morgen zur Benutzung überwiesen erhält.