2. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Dezember 1917

Im Straßenverkehr immer rechts – auch auf den Bürgersteigen sollte man sich so bewegen.

   –  Rechts gehen! Diese, so überaus zeitge-
mäße, im Interesse des Straßenverkehrs ge-
troffene Anordnung, für die wohl jeder Ein-
sichtige unserer Polizeiverwaltung dankbar ist,
wird in letzter Zeit vielfach unbeachtet gelassen,
wiewohl seit Einführung der allgemeinen Ver-
dunkelung ihre Befolgung sich eigentlich von
selbst ergeben sollte. Wie erschwert ist doch der
Straßenverkehr jetzt abends, wie oft wird man
angerempelt oder läuft Gefahr, gegen Per-
sonen zu rennen, die, sich über die Anordnung
hinwegsetzend, einfach den linken statt den
rechten Bürgersteig benutzen. Nicht nur zu
Zeiten des Schichtwechsels auf den Königlichen


Werken, bei denen Tausende, meist noch in
größter Eile, die Bahnhof-, Kaiser-, Luisen-,
Mühlen-, Ring- und Wilhelmstraße durchlau-
fen, nein, auch außer diesen Stunden und na-
mentlich am Abend glauben Jugendliche beider-
lei Geschlechts jene wohlgemeinte und notwen-
dige Verordnung übertreten zu sollen. Wir
nehmen an, daß dies vielfach aus Unkenntnis
geschieht, da die Bekanntmachung in den Ta-
gesblättern nur von den Wenigsten gelesen
und die in den einzelnen Straßen angebrachten
Schilder mit der Aufschrift: „Rechts gehen“
nur noch zur Mittagszeit, nicht aber früh mor-
gens oder abends gesehen werden können. Eine
andauernde Belehrung tut hier not, die wohl
am zweckdienlichsten durch Plakate mit ent-
sprechender Aufschrift bei den Königlichen Wer-
ken erfolgen könnte, liegt doch die Befolgung
jener polizeilichen Maßnahme an erster Stelle
im Interesse der Rüstungsarbeiter und -arbeite-
rinnen, die täglich des öfteren die Straßen der
Stadt zu passieren haben, um zur Arbeitsstätte
zu gelangen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.