2. Dezember 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Dezember 1917

Frauenhaare aber auch Puppenhaare stellen wichtige Kriegsrohstoffe dar.

    –  Frauenhaar als Kriegsrohstoff. Frauen-
haar hat sich in Ermangelung anderer sonst
durch die Einfuhr bezogener Stoffe als vor-
züglicher Rohstoffersatz, insbesondere für die
Treibriemenherstellung, erwiesen. Infolgedessen
werden zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit
unserer Rüstungsindustrie ganz außerordent-
liche Mengen benötigt. Die deutsche Frauen-
haarsammlung vom Roten Kreuz zu Magde-
burg hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch
Ankauf von jeglichem Frauenhaar, dieselben
der Kriegsrohstoffabteilung zuzuführen. In
vielen Familien liegt so mancher alte Zopf oder
sonstiger Haarersatz, manche Puppenperrücke,
nutzlos im Wege. Die Pflicht eines jeden deut-
schen ist, auch diese Kleinigkeiten dem Vater-
lande nutzbar zu machen. Die amtliche Sam-
melstelle für Siegburg und Umgebung befindet
sich bei Herrn P. J. Perzborn, Friseurge-
schäft, Siegburg, Ecke Kaiser- und Kronprinzen-
straße. Näheres ersehe man im Inseratenteil.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (2. Dezember 2017). 2. Dezember 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ct1j


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.