5. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Januar 1918

Auch in Ohligs werden nun Kinderhorte eingerichtet

   Ohligs. Kriegskinderhorte. Die Stadt beabsichtigt in den
nächsten Tagen mit dem Betrieb von Kriegskinderhorten zu beginnen.
Die näheren Einzelheiten ergeben sich aus der heute veröffentlichten
Bekanntmachung des Bürgermeisters. Zweck der Horte ist es, den ar-
beitenden Frauen während der täglichen Arbeitszeit die Sorge für
die Unterbringung, Beaufsichtigung und Verpflegung ihrer Kinder
abzunehmen. Wo die Kinder bisher bei Nachbarn, Bekannten und
Verwandten gut untergebracht waren, so soll es ferner dabei bleiben.
Wo aber die Unterbringung bisher keine gute war, aber die Mutter
wegen der Sorge um die Kinder eine Arbeit nicht annehmen konnte,
da will der Hort helfen. Die Kinder werden den ganzen Tag in den
Hort aufgenommen, nehmen dort ihre Mahlzeiten ein, machen ihre
Schulaufgaben, werden in allerhand Handfertigkeiten unterwiesen,
machen Spiele usw. Die Leitung liegt in den Händen einer geprüften
Hortleiterin. Ihr zur Seite stehen freiwillige Helferinnen, die sich
schon in erfreulicher Zahl zur Verfügung gestellt haben. Für die Ein-
richtung werden noch folgende Gegenstände gebraucht: Eß- und
Trinkgeschirre, namentlich Tassen und tiefe Teller, Stoffreste und der-
gleichen. In den nächsten Tagen wird durch die Schulen eine Samm-
lung veranstaltet werden. Wer etwas hergeben kann und will, dient
damit zweifellos einer guten Sache.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.