Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Oktober 1914
Ein Mädchen schildert ihrer Schwester in Merscheid ihre Erlebnisse in Ostpreußen nach dem Einfall der russischen Armee in den ersten Kriegswochen.
Kriegsbriefe.
In die Zeit des Russenschreckens in Ostpreußen führt der
nachstehende Brief zurück, den ein junges Mädchen in Ost-
preußen an seine in Merscheid wohnende verheiratete Schwester
geschrieben hat.
Groß-Laszeningken, den 4. Oktober 1914.
Liebe Schwester!
Wir haben Deinen Brief erst am 1.Oktober erhalten und wie
wir sehen, hast Du ihn schon am 25.Autgust zur Post gegeben. Es
ist in dieser ganzen Kriegszeit schrecklich bei uns. Keine Post, keine
Bahn, alles war hier unterbrochen. Die Brücken sind alle gesprengt.
Wir waren drei Wochen unter der Herrschaft der Russen. Aus dem
Dorfe waren alle Bewohner ausgerückt. Wir wollten auch ziehen, doch
Vater und Mattheis wollten nicht, und so mußten auch wir zurück-
bleiben. Ich wollte schon immer allein losgehen, weil alle sagten, daß
die Russen so verrückt sind auf die jungen Mädchen. Nur Vater
hat geschimpft und gefragt: ,,Wo willst du hin?‘‘ Ich habe mich
immer versteckt halten müssen. Angst haben wir genug ausgestanden,
jetzt wollen wir es nicht mehr durchmachen. Sollten die Russen
wiederkommen, dann bleibe ich bestimmt nicht mehr hier, ganz gleich,
wohin ich gehe, vielleicht nach Berlin, vielleicht komme ich zu Dir.
Lina Prußeit ist auch schon die ganze Zeit in Westfalen bei ihrer
Tante. Vater sagt, er geht auch jetzt nicht, auch Mattheis nicht.
In manchen Ortschaften haben sie (Die Russen. Red[aktion]) arg
gehaust. Viele Männer haben sie gehängt und erschossen. Auch in
Siemohnen-Baltrusch haben sie ein 19jähriges Mädchen erschossen.
In unserem Dorfe haben sie nur eine alte Frau angeschossen. Alle
Wohnungen haben sie durchsucht, alle jungen Leute und auch Männer
haben sie nach Russland geschafft. Geplündert haben sie ganz erbärm-
lich. Die Leute, die weg waren, fanden nichts mehr, als sie zurück-
kamen. Vieh, Schweine, Hühner, Gänse und Futter – alles war
weg. Die Leute, die zu Hause geblieben waren, mußten alles her-
geben, alles, was sie verlangten. Wir haben genug Angst aus-
gestanden. Vater wollten sie erschießen, schließlich wollten sie ihn mit-
nehmen, doch er war ihnen zu alt. Jetzt wollen uns die, welche weg
waren, alles entreißen. Eine Sau haben sie uns mit dem Gendarm
und mit dem Gemeindevorsteher mit Gewalt aus dem Stall genommen.
Mutter hat geschrien, daß sie in Ohnmacht fiel.
War das eine Freude, als unser Militär wiederkam. Alle schrien
hurra. Grüße usw. . . .
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (4. Oktober 2014). 4. Oktober 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cm67