2. Oktober 1914

BAST_02_10_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Oktober 1914

Bis zum 15. Sept. 1914 waren bereits 1446 Mitglieder der Verwaltungsstelle Solingen des Deutschen Metallarbeiterverbands (DMV) zum Kriegsdienst einberufen worden.

   Solingen. Von den Heeren der freien Ge-
werkschaften. Welche Rolle in diesem Kriege die freien
Gewerkschaften in der Front wie daheim spielen, sei durch
einige Ziffern illustriert. Von den Mitgliedern der Verwal-
tungsstelle Solingen des Deutschen Metallarbeiterver-
bandes waren bis zum 15. September 1446 Mann zum Kriegs-
dienste eingerückt. Insgesamt stellt der Deutsche Metall-
arbeiterverband aus den Reihen seiner Mitglieder rund
152 000 Kriegsteilnehmer. Diesen wahrhaft imposanten Ziffern
reihen sich würdig die Ziffern an, die über die während des
bisherigen Verlaufes des Krieges vom Metallarbeiterverband
geleisteten Unterstützungen Ausschluss geben. Für die
durch den Krieg arbeitslos gewordenen Mitglieder leistete die
Ortsverwaltung Solingen bis zum 15. September 85 000
Mark. Die Gesamtausgabe des Deutschen Metallarbeiterver-
bandes hatte am 15. September die Summe von 1 229 000
Mark erreicht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. Oktober 2014). 2. Oktober 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cm62


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.