Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. November 1917
Das Gräfrather Rathaus als Agitationszentrale für die Gründung einer Ortsgruppe der Vaterlandpartei.
Ist die Vaterlandspartei eine Gemeinde-
angelegeneheit?
In Gräfrath hat sich am Mittwoch dieser Woche eine
Ortsgruppe der „Vaterlandspartei“ gegründet. Am Freitag
ging den Solinger Zeitungen ein fulminanter Aufruf an die
Bevölkerung zu, der Gründung des Herrn Kapp ihre Unter-
stützung zu leihen. Die Vaterlandspartei wolle „eine große,
auf weiteste vaterländische Kreise gestützte (!!) Volkspartei“sein.
Die neue Gründung wolle ferner „Stütze und Rückhalt sein für
eine kraftvolle Regierung“. So ging das Gerede bis zu
drei Vierteln eines mit Maschinenschrift beschriebenen Quart-
blattes fort. Um „weiteren Gleichgesinnten“ den Beitritt zu
erleichtern, wurde der Welt eröffnet, daß in den Gräfrather
Wirtschaften Einzeichnungslisten aufgelegt worden seien. Diese
Wirtschaften wurden nach Namen und Adresse aufgeführt. Der
Aufruf schloß: „Im Interesse der für die Zukunft unseres
Vaterlandes so notwendigen Sache wird von der Einzeichnung
hoffentlich recht reger Gebrauch gemacht. Der Mindestbeitrag
beläuft sich auf 1 Mark.“
Dieser Aufruf stammt – so unglaublich das klingen mag!
vom Gräfrather Rathause. Er ist mit der städtischen
Schreibmaschine geschrieben, mit städtischen
Einrichtungen vervielfältigt; er ist mit den
andern Bekanntmachungen und Hinweisen kommunaler Natur
im städtischen Umschlag den Zeitungen zugegangen und trägt
zu allem Ueberflusse das Signum des expedierenden städtischen
Beamten.
Wir wissen nicht, auf wessen Schuld dieser Mißbrauch
städtischer Mittel und Belange im Interesse bestimmter po-
litischer Bestrebungen zurückzuführen ist. Wir wissen nur, daß
dieser Versuch, das Rathaus zu einer Agitationszentrale der
Vaterlandspartei zu machen, als im höchsten Maße ungehörig
empfunden werden muß und von dem weitaus größten Teil der
Gräfrather Einwohnerschaft, die den Bestrebungen der soge-
nannten Vaterlandspartei ablehnend gegenübersteht, empfunden
wird. Wir raten der Stadtverwaltung von Gräfrath dringend,
solche Praktiken zu unterlassen.