Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. November 1917
Geharnischte Kritik an der Versorgungssituation äußern die Gewerkschaftsvertreter auf der Sitzung der Fabrikausschüsse für den Landkreis Solingen
Eine Sitzung der Fabrikausschüsse für den
Landkreis Solingen.
hatte der Landrat für vorigen nachmittag nach dem Flocke’schen
Lokale in Ohligs einberufen. Nach einem zweistündigen Vortrag
des Prof[essor] Müller aus Düsseldorf über Ernährungsfragen konnte
in die Besprechung der schwebenden Fragen eingetreten werden.
Der Herr Landrat führte aus, daß die mäßig ausgefallene
Körnerernte durch eine entsprechend reichliche Kartoffelernte ausge-
glichen werde. In der Kartoffelversorgung wird es in diesem Jahre
bedeutend besser aussehen, als im vorigen Jahre. Auch da sind noch
Ueberraschungen im einzelnen in Rechnung zu stellen, aber im allge-
meinen werden wir mit Kartoffeln genügend versorgt sein. Wir
haben allein im letzten Monat etwa 200 000 Zentner Kartoffeln
hereinbekommen, woran man sich einen Begriff machen kann, in
welchem Maße dadurch die Transportmittel in Anspruch genommen
worden sind. Beim Brot muß eine Preiserhöhung eintreten.
Geschäftsführer Genosse Rapp: Wenn wir den Vortrag des
Herrn Professor Müller uns heute vergegenwärtigen, so müssen wir
doch fragen, welchen Zweck sollen heute in dieser Versammlung solche
Vorträge haben? Es ist eine unverkennbare Tatsache, daß die Leistungs-
fähigkeit des Arbeiters mit der vegetabilischen Kost des Krieges
zurückgegangen ist. Ferner ist zu berücksichtigen, daß heute die
Mehrzahl der Arbeiter kränklich sind. Wir Gewerkschaftlicher und die
Krankenkassenpraktiker wissen das am besten. Ein hoher Prozentsatz
von Arbeitern wird, wenn er arbeitslos geworden ist und sich keine
kräftige Nahrung mehr leisten kann, krank. Wenn übrigens solche
Anschauungen aus dem Mund eines deutschen Professors kommen,
so werden wir doppelt mißtrauisch.
Nun zu etwas anderem. In der Lebensmittel-
verteilung und teilweise auch in der Lebensmittelversorgung im
Landkreise bestehen zum Teil noch sehr erhebliche Mißstände. Da
ist zunächst auf die Kartoffelversorgung in Wald hinzu-
weisen. Dort sind Kartoffeln zum Einkellern geliefert worden, die
von ganz miserabler Qualität sind. Bis zu 50 Prozent sind sie faul.
(Rufe: Auch in Gräfrath!) In Solingen sind solche Kartoffeln
zurückgenommen worden. Wie steht es in Wald? Und so geht es fort
In Höhscheid hat ein Händler für einen Liter Milch
1 Mark genommen. Wenn an Kranke Atteste ausgegeben werden, auf
die sie Milch erhalten sollen, dauert es oft Wochen lang, bevor die
betreffende Person die Milch erhält. In Höhscheid ist ein Polizist
in eine Familie gekommen und hat sie benachrichtigt, die Frau
könne Milch erhalten. Der Herr kam reichlich spät, denn die Frau
war seit 14 Tagen – tot! (Bewegung.) Mit den Kohlen geht es
ähnlich. Welche vergeblichen Wege gemacht werden müssen, um bei-
spielsweise in Höhscheid Kohlen zu erhalten, das geht über die Hut-
schnur! Leute, die in Rüden wohnen, müssen ihre Kohlen am Rat-
hause holen. Dabei fahren sie viele Male vergeblich.
In dieser Hinsicht bestehen noch schwere Mißstände. Auch auf die
willkürlichen und in vielen Fällen ungeheuren Preissteigerungen
muß hier hingewiesen werden. Die heutigen Kartoffelpreise sind durch
nichts gerechtfertigt! Im Jahre 1914 kaufte man den Zentner Kar-
toffeln für 1,75 Mark, heute kostet der Zentner 7,50 Mark, wozu dann
noch eine Schnelligkeitsprämie kommt. Solche Preissteigerungen sind
ungerechtfertigt. Die Regierung sollte bedenken, daß es hier eine Grenze
gibt. Der Herr Landrat sollte dies den maßgebenden Stellen klar zu
machen versuchen.
Der Landrat und Herr Prof[essor] Müller gehen kurz auf diese
Ausführungen ein.
Ein Redner aus Solingen bemängelt, daß die Ausschüsse immer
vor vollendete Tatsachen gestellt würden. Die ausschlaggebenden Be-
stimmungen seien getroffen worden, ohne daß die Ausschüsse vorher
gehört worden seien. Das ist keine Mitarbeit in dem Sinne, wie wir
sie uns gedacht haben. Wenn die Brotrationen noch kleiner werden
sollen, dann müsse man aber darauf achten, daß die Zulagen be-
stehen bleiben.
Schütz und Witte vom Industriearbeiterverband unterziehen
die Nahrungsmittelpolitik ebenfalls einer scharfen Kritik.
Beigeordneter Franzen aus Wald und die Bürgermeister
Pohlig aus Höhscheid und Bartlau von Gräfrath suchen die
Angaben Rapps und anderer Redner zu entkräften.
Nach weiteren Ausführungen einiger Ausschußmitglieder im
Sinne der Rede des Genossen Rapp erreichte die Versammlung
ihr Ende.
Infolge des mehr als zweistündigen Vortrags des Prof[essor] Müller von
Düsseldorf, der in einzelnen Partien auch wissenschaftlich stark an-
greifbar war, war eine ausgiebige Aussprache der Ausschußmitglieder
nicht möglich. Die Veranstalter solcher Versammlungen sollten sich
aber vergegenwärtigen, daß diese Versammlungen in erster Linie eine
Möglichkeit für die Ausschüsse sein sollen, Beschwerden vorzubringen.
Sonst müßten sich die Ausschußmitglieder überlegen, ob es noch Zweck
habe, diese Sitzungen zu besuchen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (3. November 2017). 3. November 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/csv6