17. Oktober 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 17. Oktober 1917

7. Kriegsanleihe wird umworben

Und immer wieder gilt es! Wer darf zurückstehen!
Der Sohn schützt die Heimat.
Der Alte wieder am Pflug.
Nicht lange besinnen!
Den Krieg zu gewinnen,
Mahnt Ehre u[nd] Pflicht
Vergiß das nicht!
Die deutsche Presse aller Parteien mahnt das deutsche Volk zur Zeichnungspflicht!

– Und wieder am Pflug! Hier zeigt uns
der bekannte Münchener Maler Richard Klein, wie
sich Alter und Jugend um die heimatliche Scholle
mühen. Schon lange hatte der kräftige Sohn dem
alten Bauern die schwere Arbeit abgenommen, hatte
mit der Kraft seiner jungen Arme den Acker bear-
beitet und das Land bewirtschaftet. Nun braucht das
Vaterland seine Kraft da draußen nötiger. Und in
der Heimat tritt das Alter wieder ans Regiment.
Gewiß hätte dieser alte Bauer es sich kaum träumen
lassen, daß die Arbeit noch in  so spätem Alter von
ihm den Tribut fordern würde. Aber er weiß daß
es immer und immer wieder gilt, daß auch er mit-
kämpfen soll und muß. Und ein Gefühl des Stolzes
regt sich in ihm: An seine alte Kraft werden An-
forderungen gestellt, denen er noch immer gerecht
werden kann. Er steht nicht zurück, wenn das Vater-
land ruft. Er erfüllt seine Pflicht ebenso wie sein
junger Sohn im Felde. Ein edles Beispiel gibt dieser
alte Bauer der ganzen deutschen Heimat! Eine ernste
Mahnung für alle, auch jetzt nicht zurückzustehen. Es
gilt das Ganze! Darum möge niemand zögern, dem
Staate sein Geld zu leihen und Kriegsanleihen zu zeich-
nen, je schöner der Erfolg, desto näher ist der Frieden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (17. Oktober 2017). 17. Oktober 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cstf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.