15. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Dezember 1917

Die vierte Kriegweihnacht steht bevor: Infolge des Krieges sind viele, an Weihnachten übliche Waren, wie Lebensmittel, Süßigkeiten, aber auch Weihnachtsbaumschmuck sehr teuer. Damit sich die Leute wenigstens Weihnachtsbäume leisten können, wurden diese zu Gegenständen des täglichen Bedarfs erklärt

      Sorgen des Weihnachtsmannes.
   Das Kriegswucheramt hat den Weihnachtsbaum zu einem
Gegenstand des täglichen Bedarfs erklärt, um eine allzu freche
Preistreiberei mit dem grünen Freund zu verhindern. Des
täglichen Bedarfs . . . Wir brauchen ihn nicht täglich, aber
wir bedürfen ihn gewiß am Weihnachtstag, damit uns wenig-
stens eine ganz kleine Erinnerung bleibt, daß es ein Fest des
Schenkens und der Liebe gibt. Teuer genug wird der Baum
trotz des behördlichen Schutzes, aber wer es möglich machen
kann, erwirbt ihn doch und sucht zu vergessen, daß auch diese
winzige Freude erst den schmutzigen Händen der Wucherer ent-
wunden werden mußte. Unter dem Baum und in seinem frisch-
grünen Gerät wird es aber armselig aussehen. Der Weihnachts-
mann konnte schon in den drei vergangenen Kriegsweihnachten
mit all seiner Findigkeit und Kunst nicht hindern, daß sein
Gabensack immer mehr zusammenschrumpfte. Nun feiern wir
die vierte Kriegsweihnacht, der Krieg hat im letzten Jahre
weiter aufgeräumt unter all den Dingen, die man zu diesem
Fest kauft, um sie zu verschenken.
   Da fehlen zunächst die köstlichen Schmucksachen für den
Baum. Die freundlichen Lichtlein werden beim Durch-
schnittsmenschen ohne Kriegseinnahmen gewiß nicht erstrahlen.
Das Licht in jeder Art ist so knapp geworden, daß man jedes
Kerzlein, das so selten und teuer geworden ist, sparsam leuchten
läßt bei der Arbeit in der Küche, zur Festesfreude gleich ein
Dutzend erstrahlen zu lassen, das ist vorbei.
   Die Süßigkeiten in tausendfacher Form gehören auch
vergangenen besseren Zeiten an. Das Schenken an „prak-
tischen“ und dauerhaften Sachen hat insofern Einschränkungen
erfahren, als nicht mehr die Mannigfaltigkeit in den Formen
und der Preisstellung vorhanden ist. Es gibt nicht mehr die
große Auswahl, die jedem Geschmack und auch jedem Geld-
beutel gerecht zu werden suchte, die Stückzahl der Geschenk-
waren ist zurückgegangen und die Preise sind einheitlicher ge-
worden: es gibt nur noch hohe Preise. So kommt es, daß
die Geldsummen, die durch die Kassen der Geschäftshäuser
laufen, größer sind als in früheren Jahre, die Zahl der Be-
schenkten und Geschenke wird aber geringer sein.
   Am regsten ist – aus sehr verständlichen Gründen – die
Nachfrage nach Waren, die keiner Bezugsscheinpflicht unter-
worfen sind: Seide und Schleierstoffe und die aus ihnen ge-
fertigten Bekleidungsgegenstände, Gummimäntel, Bilder,
Handarbeiten, Nippes, Hüte, Schirme, Stöcke, Krawatten usw.
Spielwaren sind sehr teuer geworden. Die Preissteigerung
beträgt 100 bis 150 Prozent. Die einfachen billigen Spiel-
sachen, die sonst die minderbemittelte Bevölkerung erwarb, sind
für „einen Groschen das Stück“ nicht mehr zu haben, der Preis
ist auf 20 Pf[enni]g und mehr gestiegen. Die Hampelmänner
aus Papier und die billigen Bilderbücher sind nur noch, soweit
der alte Vorrat reicht, zu haben, die Neufabrikation ist bei dem
Mangel an Papier und Pappe ganz eingestellt worden.
   Verhältnismäßig preiswert sind noch Bücher. Sie sind
obendrein für die Jugend die besten und nützlichsten Geschenke.
Selbstverständlich müssen sie gut ausgewählt werden. Der
Arbeiter findet bei der Auswahl sachverständigen Rat und gute
Unterstützung in der Buchhandlung der Arbeiterstimme.
   Der Weihnachtsmann wird sich also in vielem bescheiden
müssen zur vierten Kriegsweihnacht. Hoffentlich hat er aber in
diesem Jahre zum letztenmal Kriegssorgen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. Dezember 2017). 15. Dezember 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cssu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.