Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Dezember 1917
Die rheinische Goldankaufswoche verläuft in Solingen gut. Goldverkäufer erhalten für ihre Ablieferung auch Dankesgeschenke.
Solingen. Goldankaufswoche. Der Verkehr in
unseren Goldankaufsstellen (siehe Anzeige) ist ziemlich lebhaft.
Der Einlieferer von Gold im Werte von 5 Mark erhält außer
dem Betrage des Goldwertes eine künstlerisch ausgeführte
eiserne Denkmünze. Für goldene Herren- und Damen-
ketten wird neben dem Betrage des Goldwertes auf Wunsch eine
besonders hierfür hergestellte eiserne Kette gegen Zahlung
von 2,50 Mark gegeben. Jeder 25. Einlieferer erhält außer-
dem eine Reproduktion in künstlerischer Ausführung nach dem
Gemälde von Professor Artur Kampf: „Gold gab ich für
Eisen“, Bildgröße 32 x 25 Zentimeter, auf feinstem Bütten-
karton aufgezogen. Um den Erinnerungswert dieser Ehren-
gabe zu erhöhen, ist der Karton mit einer Widmung ausge-
stattet, die auf den Namen des Preisträgers ausgefertigt wird.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (12. Dezember 2017). 12. Dezember 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cssk