10. Dezember 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Dezember 1917

Auf der mehrheitssozialdemokratischen Volksversammlung in Opladen hielt der Elberfelder Genosse Dröner einen Vortrag, in dem er unter anderen die Vaterlandspartei mit ihren wirtschaftlichen Interessen zur Kriegsverlängerung und Annexionen hart kritisierte, den Genossen Scheidemann lobte und das preußische Landtagswahlgesetz tadelte.

Die sozialdemokratische Partei in Opladen.
   Es gibt Orte, die geradezu als Schulbeispiele dafür gelten kön-
ne, in welchem Maße sich die Sozialdemokratische Partei nach dem
Kriege entwickeln wird. In Opladen waren die Verhältnisse der
Entwicklung unserer Partei lange Zeit nicht eben günstig. Während
des Krieges hat sich darin eine Wandlung vollzogen, die der Sozial-
demokrat nur mit Freude und Befriedigung verfolgen kann. Es
ist hier nicht der Platz, diese Wendung zum Besseren in ihren einzel-
nen Stadien zu zeichnen. Jedenfalls gab die am Samstag von der
sozialdemokratischen Partei der Mehrheitsrichtung nach dem Saale
des Hotel Jansen einberufene Versammlung von dieser erfreulichen
Tatsache ein beredetes Zeugnis. Der geräumige Saal war voll besetzt.
   Genosse Schaal-Solingen machte den Versammlungsbe-
suchern die Mitteilung, daß der Landrat die Einbringung einer Re-
solution und eine Besprechung des Vortrages untersagt habe. Diese
Aeußerungen des jetzt glücklich überwundenen altpreußischen Geistes,
der nach den drei Jahren Weltkrieg hier und da noch immer glaube,
erwachsene und gereifte Staatsbürger bevormunden zu können,
müsse den Anwesenden zeigen, daß wir in Preußen eifersüchtigen
Sinnes über den Errungenschaften der Neuzeit zu machen hätten.
Das Verhalten des Landrats sei der beste Beweis dafür, daß die Ar-
beiterschaft des Kreises Solingen alle Ursache habe, sich gegen der-
artige Uebergriffe von einer gewissen Seite ein Bollwerk zu schaffen
in einer starken, schlagbereiten Organisation.


   Nun nahm das Wort der Referent des Abends, Genosse Dröner-
Elberfeld, zu seinem Vortrage „Sozialdemokratie, Ver-
ständigungsfriede, Vaterlandspartei“. Nach einem
Ueberblick über die augenblickliche politische Lage charakterisierte der
Redner scharf das Treiben der sogenannten Vaterlandspartei.
   Welche Kreise hinter dieser Partei mit diesem anmaßenden
Namen stehen, kann man schon aus den Mitteln ersehen, die sich
diese Partei zur Erreichung ihrer Ziele kosten läßt. Nicht nur, daß
bei der öffentlichen Propaganda Mittel aufgewandt werden (seiten-
große Inserate in den meisten deutschen Zeitungen usw.), die auf
außergewöhnlich starke Geldquellen schließen lassen, wissen wir heute,
daß die Herrschaften mit gewaltigen Mitteln, mit Summen, die
viele Millionen darstellen,
               eine ganze Reihe deutscher Zeitungen angekauft
haben. Es wird heute schon von diesen Kreisen eine Beeinflussung der
öffentlichen Meinung getrieben, die die ganze Aufmerksamkeit aller
volksfreundlichen Politiker und besonders der Arbeiter erregen
muß! Das Geld spielt dabei, wie gesagt, keine Rolle. Wer steht hin-
ter dieser Agitation? Es sind die sogenannten Alldeutschen, denen
man kein Unrecht tut, wenn man sagt, daß in ihren Reihen heute
Leute marschieren, die
         an einer Verlängerung des Krieges ein Interesse haben!
Und zwar weniger ein politisches als ein materielles Interesse. Der
Redner legt nun in längeren Ausführungen dar, wie der Krieg die
einzelnen kapitalistischen Schichten gestärkt hat. Nicht nur der
Schwer- und Rüstungsindustrie sind märchenhafte Gewinne zuge-
schlossen, auch alle anderen Unternehmungen, der Großhandel und –
zuletzt, aber durchaus nicht am wenigsten – die Landwirtschaft (und
auch hier wieder die Großagrarier) haben während dieser entsetz-
lichen, von Blutströmen überrauschten Kriegszeit eine goldene Ernte
eingebracht. (Lebhafte Zustimmung.) Gegen die Bestrebungen dieser
Leute muß sich das Volk, das die Lasten des Krieges getragen hat,
in voller Einmütigkeit wenden! (Beifall.) Und es ist
unsere Pflicht, hier in einer jeden Zweifel ausschließenden Weise zu
erklären, daß die deutsche Sozialdemokratie, wenn die Agitation dieser
Kriegsverlängerer auf die Reichsregierung Einfluß gewinnt, für den
einsetzenden Eroberungskrieg
                                   keinen Groschen bewilligen
würde. Wie es mit dem geistigen Rüstzeug dieser Herren bestellt
ist, ersehen wir am besten daraus, daß sie sich nicht scheuen, noch
immer mit dem hohlen Schlagwort von dem „Verzichtfrieden“ kreb-
sen zu gehen. Was es mit diesem „Verzichtfrieden“ auf sich hat, das
hat der Abgeordnete dieses Kreises, der Genosse Scheidemann,
der sich auch sonst um die Arbeit für den Frieden und
um den Kampf gegen die Kriegsverlängeren un-
vergängliche Verdienste erworben hat, in erfrischen-
der Klarheit ausgesprochen. Scheidemann sagte: Ja, wir verzichten!
      Wir verzichten auf den weiteren Krieg,
      Wir verzichten auf weitere Tote und Krüppel,
      Wir verzichten auf Annexionen, also auf Dinge,
                     die wir gar nicht besitzen!
Worauf wir aber verzichten, das sind die Alldeutschen und ihre
Grundsätze. (Lebhafter Beifall.) Genosse Dröner besprach
dann die Forderungen, die die Arbeiterschaft an das neue Deutschland
nach dem Kriegs zu stellen hat. Die Arbeit gehört unter die
Faktoren, die diesen furchtbaren Krieg haben gewinnen helfen, mit
an die erste Stelle! (Zustimmung.)
Allein diese Tatsache macht es  zur Unmöglichkeit, die Arbeit in Zu-
         kunft anders zu behandeln als andere Erwerbsstände!
Vor allen Dingen muß dies seinen Ausdruck finden in der Errichtung
von Arbeitskammern und in der gleichen Bemessung der politischen
Rechte. (Lebhafte Zustimmung.) Der Redner polemisiert scharf gegen
die politischen Kreise in Preußen, die sich gegen das neue Wahlgesetz
wehren. Es ist lehrreich für die deutsche Arbeiterschaft, daß es heute
im vierten Kriegsjahre gewisse Leute noch wagen, der Arbeiterschaft
und dem Mittelstande die politische Gleichberechtigung abzusprechen!
(Sehr richtig!) Das ist der Geist, der von jeher
gewissen Schichten alle Rechte und anderen Schichten alle Pflichten
zuerkannte. Aber mit diesem Geiste sind wir fertig! (Lebh[after] Beifall.)
Der Redner besprach dann noch eingehend die Unzulänglichkeiten des
Entwurfs zum Landtagswahlgesetz und schloß mit der beredten Auf-
forderung zum Zusammenschluß und zur Zusammenarbeit aller zum
Frieden geneigten, freiheitlich und fortschrittlich gesinnten politischen
Kreise. Insbesondere für den Arbeiter gebe es im neuen Deutsch-
land nichts anderes als den festen Zusammenschluß in der sozialdemo-
kratischen Partei und in den freien Gewerkschaften. (Stürmischer
Beifall.)
   Der Vorsitzende, Genosse Schaal, erinnerte nochmals daran,
daß die Diskussion untersagt sei und forderte ebenfalls zum Beitritt
in den sozialdemokratischen Verein auf. Eine ganze Anzahl von
Versammlungsbesuchern kam dieser Aufforderung nach und machte
von den verteilten Beitrittserklärungen Gebrauch.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Dezember 2017). 10. Dezember 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/css0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.