Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 22. September 1914
Das Lokal Zur Postbrücke befand sich im Haus Benrather Straße 20. Die Apfelstraße gibt es heute in Hilden nicht mehr, sie war die südliche Fahrbahn der heutigen Berliner Straße zwischen Fritz-Gressard-Platz und Schwanenstraße.
Hilden, 22. Sept. Wie uns das Kartell der freien Gewerkschaften mitteilt, eröffnet es am Montag, den 28. d. M., im Lokale zur Postbrücke (Eingang Apfelstraße) eine Suppenküche. Ein Liter gute Suppe wird zum Preise von 15. Pf. abgegeben, mit Fleischbeilage 25. Pf. Die Suppe kann auch in einem besonderen Raume des Lokales eingenommen werden, selbstredend ohne Trinkzwang. Hervorzuheben verdient, daß die gemeinnützige Einrichtung von jedermann, ohne Unterschied der Parteirichtung, in Anspruch genommen werden kann. Die Abgabe der Suppe geschieht gegen Gutscheine, die an verschiedenen, durch Plakate kenntlich gemachten Stellen zu haben sind. Siehe Inserat in der Donnerstag-Ausgabe.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (22. September 2014). 22. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cm5f