26. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 26. Oktober 1917

Aufruf zum diesjährigen Weihnachtsfest Spenden zu sammeln

           Spendet Weihnachtsgaben
                       für unsere
             Rheinischen Truppen!

  Zum vierten Male begehen unsere Truppen
das Weihnachtsfest kämpfend vor dem Feind.
  Ihnen, die durch unvergleichliches Helden-
tum die Heimat vor dem Einbruch der Feinde
bewahrt haben, auch in diesem Jahre weih-
nachtliche Gaben zu bescheren, sei uns Daheim-
gebliebenen liebe und freudige Pflicht.

  Dem allgemeinen Wunsche nach Versorgung
bestimmter Truppenteile Rechnung tragend, hat
die Heeresverwaltung wie im letzten Jahre
die Zuführung der in einem Korpsbezirk ge-
sammelten Weihnachtsgaben an die Truppen-
teile und Formationen, welche in diesem Korps-
bezirk ihren Ersatztruppenteil haben, vorge-
sehen. Es ist dringend erwünscht, daß Jeder-
mann durch Spenden von Geld und Gaben sich
an diesem Liebeswerke beteiligt.
  Am zweckmäßigsten sind Einzelpakete für
einen Mann oder größere Pakete für 10, 15,
20 oder 25 Mann.
  Päckchensendungen und Pakete mit bestimm-
ter persönlicher Adresse an Einzelne Sol-
daten sind wie bisher bei den Postanstalten
aufzuliefern; Pakete dieser Art auch unmittel-
bar bei dem Militär-Paketamt.
  Die anderen Liebesgaben-Pakete dagegen
sind den Vereinen vom Roten Kreuz oder vom
Vaterländischen Frauenverein oder den Er-
satztruppenteilen zuzuführen.
  Geldspenden sind an die Abnahmestelle frei-
williger Gaben für das VIII. Armeekorps in
Coblenz zu richten, die dafür Weihnachtsgaben
beschafft.
      Jede Gabe ist willkommen!
  Rheinländer, gebt freudig und schnell,
         nach Euren Kräften!

Coblenz, den 3. Oktober 1917.
Der Territorialdelegierte der freiwilligen
Krankenpflege für die Rheinprovinz.
Freiherr von Rheinbaben
Staatsminister,
Oberpräsident der Rheinprovinz.
Der kommandierende General des
stellv. Generalkommando VIII. Armeekorps.
                                                 von Ploetz
                                      General der Infanterie.

  Vorstehender Aufruf wird hierdurch zur all-
gemeinen Kenntnis gebracht. Der Hülfsaus-
schuß für den Siegkreis wird mit Rücksicht
auf die allmonatlich stattfindenden Haussamm-
lungen für Kriegswohlfahrtszwecke von der
Veranstaltung einer besonderen Sammlung Ab-
stand nehmen, hofft aber keine Fehlbitte zu
tun, wenn er den Bewohnern des Siegkreises
warm ans Herz legt, ihre nächste Monatsspende
um einen einmaligen Betrag zu erhöhen. Durch
die Weihnachtsgaben für unsere Truppen, die
Weihnachtsbescherung unserer Verwundeten
usw. werden an die Mittel des Hilfsausschusses
außerordentliche Anforderungen gestellt.
   Siegburg, den 22. Oktober 1917.
      Der Hülfsausschuß für den Siegkreis.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (26. Oktober 2017). 26. Oktober 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csnm


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.