Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Provinzialverband – Taubstummen- und Blindenwesen, Nr. 7760.
Bericht des Direktors der Rheinischen Provinzial-Blinden-Unterrichtsanstalt Düren an den Landeshauptmann über den ersten erfolgten Fliegeralarm in Düren und zuvor begangene Probealarme.
Transkription des handschriftlichen Schreibens:
[Vorderseite]
Düren, den 30. Mai 1918.
Dem Herrn Landeshauptmann
in
Düsseldorf
berichte ich, daß Düren heute zum ersten male Flieger-
alarm erlebte.
Alle Anstaltsbewohner kennen das Alarmzeichen und
sind unterrichtet, was sie zu tun und wo sie Schutz zu su-
chen haben. Beim ersten Probealarm vor Wochen klappte
die Geschichte [nur] nicht, bei einer Wiederholung nach dem
ersten Luftangriff auf Köln ging alles schon besser
und1
[Rückseite]
und heute Vormittag suchte und fand alles in äußerst
kurzer Frist Schutz in den Kellern.
In der Stadt selbst soll sich die Bevölkerung aus de[m] Läuten
der Feuerglocke und dem Sirenengeheul wenig gemacht
haben. Das wird kaum anders werden, bis Tote und Ver-
letzte Warnungstafeln aufrichten.
[Unterschrift Victor Baldus]
I K 82552 Düsseldorf, den 4. Juni 1918
Zu den Akten
I[n] A[uftrag]
[Paraphe]
1 Kustode: erstes Wort der nächsten Seite; es war früher üblich am Seitenende das erste Wort der nächsten Seite zu schreiben, damit die richtige Reihenfolge der Seiten sicher gestellt war, v.a. bei längeren Handschriften und im Buchdruck.
2 Tagebuch Nr. der Abteilung I K des Büro des Landeshauptmanns.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Archiv des LVR (30. Mai 2018). 30. Mai 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cslt