Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. Oktober 1917
Gewerkschafts- und Fabrikantenvertreter vereinbarten für die Solinger Schneidwarenindustrie Lohnerhöhungen zwischen 60 und 75 Prozent.
Die Lohnbewegung in der Solinger Industrie.
Die gestern gepflogenen Verhandlungen zwischen den Arbeiter-
und Fabrikantenvertretern der Solinger Industrie haben zu einem
Ergebnisse geführt, das man im allgemeinen wohl als befriedigend
bezeichnen kann. Nach langen Verhandlungen, die im „Monopol“
gepflogen wurden, einigte man sich dahin: Arbeiter, die kein Material
stellen, erhalten unter Einrechnung der bisher gewährten Zulagen
60 Prozent, Reider, Scherennagler usw., die etwas Material stellen,
65 Prozent und Arbeiter, die bisher 50 Prozent Zulage erhalten
haben, bekommen in Zukunft 75 Prozent. Die neuen Abmachungen
treten am 15. Oktober in Kraft.
Im allgemeinen verteilen sich die gewährten Zulagen auf die
einzelnen Branchen so:
Rasiermesserschleifer 75 Prozent
Rasiermesserreider und Abzieher 75 “
wenn Material gestellt wird 65 “
Scherenfeiler 65 “
Scherenhärter 65 “
Scherennagler und Kontrolleure 65 “
Scherenausmacher 75 “
Scherenschleifer 75 “
Federmesser[scheren]schleifer 75 “
Messerschleifer 75 “
Gabelfeiler 65 “
Gabelschleifer 75 “
Schlacht-, Brot- und Platterlreider 75 “
wenn Material gestellt wird 65 “
Einsteckreider 75 “
wenn Material gestellt wird 65 “
Heftemesserschleifer 75 “
Knochen-Heftefeiler und -Heftefräser 65 “
Taschenmesserreider 65 “
Taschenmesserschleifer 75 “
Taschenmesserausmacher 75 “
Rebscherenarbeiter 65 “
Rebscherenschleifer 75 “
Instrumentenschleifer 75 “
Instrumentenarbeiter 65 “
Nickelpolierer 75 “
Zuschlagscherenreider 65 “
Zuschlagscherenausmacher 75 “
Zuschlagscherenschleifer 75 “
Schlägereiarbeiter 60 “
Federmesserklingenhärter 65 “
wenn Material gestellt wird 60 “
Kniepklingenhärter 65 “
wenn Material gestellt wird 60 “
Korkzieherarbeiter 65 “
wenn Material gestellt wird 60 “
Federnschneider 60 “
Federnpließter 75 “
Haarmaschinenschleifer 75 “
Bändeschleifer 75 “
Bändearbeiter 60 “
Rasierapparatearbeiter 65 “
•
Im Anschlusse an die Verhandlungen hielten der Deutsche
Metallarbeiter- und der Industriearbeiter-Verband Versammlungen
ab, die die erlangten Zugeständnisse ohne wesentliche Debatte an-
nahmen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (5. Oktober 2017). 5. Oktober 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cskt