2. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Oktober 1917

Die Bergische Arbeiterstimme zitiert einen weiteren Artikel der „Internationalen Korrepondenz“, der sich mit dem Verhalten der Höhscheider Stadtratsfraktion beschäftigt

           Zur Kenntnisnahme!
   Die J. K. schreibt:
   Der Schrei nach den „Instanzen“. Aus
Solingen wird uns geschrieben: Die „Bergische Arbeiter-
stimme“ druckt unter der Ueberschrift „Niedriger hängen“ die
Notiz der „Internationalen Korrespondenz“ über die Zustim-
mung der Höhscheider „unabhängigen“ Stadtväter zur Kriegs-
anleihe und Hindenburg-Ehrung ab und bemerkt dazu:
      „Wie lange gedenken die verantwortlichen Instanzen in
   Solingen sich solche Dinge noch gefallen zu lassen?“
   Damit ist nicht etwa die Zustimmung zur Hindenburg-
Ehrung, sondern die Notiz der „J.K.“ gemeint. Allerhand
Achtung! Es gibt also in Solingen „verantwortliche In-
stanzen“, die sich nicht gefallen zu lassen brauchen, daß jemand
von dort aus der „J.K.“ über das Verhalten der Unabhängigen
berichtet. Müssen die „Instanzen“ aber auf dem Posten sein, wenn
sie verhindern wollen, daß jemand aus Solingen einen Brief
nach Berlin schreibt. Wir können natürlich nicht wissen, auf
welchen „Instanzen“ der Brave seine kindlichen Hoffnungen setzt,
aber wir vermuten, daß er sich in der Person des Verfassers der
erwähnten Notiz täuscht. Es wäre ja auch nicht das erste Mal,
daß ihn sein Scharfsinn im Stiche lässt. Jüngst noch sahen wir
ihn in stolzer Haltung und in blutrot leuchtendem Henkerdreß
mit einem Opfer nach dem Galgenberg ziehen und dort den –
Falschen aufknüpfen. Es gibt aber Leute, die auch durch das
ärgste Mißgeschick nicht kuriert werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.