26. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. September 1917

Erneute Rationierung des Papierverbrauches für Bücher und Zeitschriften

           Weitere Papiereinschränkung.
   Durch eine Bekanntmachung des Reichkanzlers wird der Papier-
verbrauch für Bücher und Zeitschriften für das letzte Vierteljahr
1917 in noch größerem Maße als bisher eingeschränkt. Die Ein-
schränkung, die bisher 25 v[on] H[undert] des entsprechenden Verbrauches im
Jahre 1916 ausmacht, wird nunmehr auf 45 v[on] H[undert] festgesetzt. Es ist
also hiernach ein Rückgang in der Bücherversorgung des Heeres und
der Heimat zu erwarten. Bemerkbar hat sich dieser bereits jetzt ge-
macht, da z.B. eine große Zahl volkstümlicher Büchereien nur noch
unvollständig oder gar nicht geliefert werden kann. Ebenso macht
sich der Schulbüchermangel empfindlich bemerkbar. Das
schlimmste aber ist, dass: das jetzt verbleibende Bezugsrecht durchaus
noch nicht die tatsächliche Lieferung des Papiers bedeutet.
Die Druckpapiererzeugung nimmt immer mehr ab und dürfte auch
durch die sonst noch bevorstehenden Maßnahmen keineswegs gefördert
werden. Ebenso lässt die jetzt angeordnete Bestandsaufnahme für alle
sonstigen, bisher von jeder Einschränkung befreiten Papierarten
eine Besserung der Verhältnisse auf dem Papiermarkte nicht
erhoffen. (Namentlich die Berliner Blätter leiden ungeheuer unter
dem Papiermangel. Bei der „Vossischen Zeitung“ und dem „Ber-
liner Lokalanzeiger“ musste in der Sonntagsnummer fast der ge-
samte Anzeigenteil herausbleiben.)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. September 2017). 26. September 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csjz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.