Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. September 1917
Die Eröffnung der modernen Molkerei Idelberger, die mit Unterstützung der Stadt Solingen eingerichtet worden ist.
Solingen. Eröffnung der Molkerei an der
Hohengasse. Nach verhältnismäßig kurzer Zeit ist das
Gebäude der Molkerei an der Hohengasse, die die Firma Wilh[elm]
Idelberger mit Unterstützung der Stadt einrichtet, fertiggestellt
worden. Auch die Aufstellung der Maschinen ist soweit vor-
geschritten, daß am heutigen Tage der Betrieb aufgenommen
werden konnte. Die Molkerei ist mit den modernsten Ma-
schinen ausgerüstet, die es heute auf diesem Gebiete gibt. Welch
weiter Weg liegt zwischen den Butter(unleserlich) unserer Eltern und
der komplizierten Maschinerie einer modern eingerichteten
Molkerei! Die Ausnützung aller in der Milch vorhandenen
Stoffe ist beim Verarbeiten durch die Maschine natürlich so gut
wie restlos. Was die Sauberkeit anbelangt, so läßt sich hier
kaum ein Vergleich machen. Die Milchprodukte bis zur Fertig-
stellung der Butter werden von der Hand des Menschen kaum
berührt. Die Reinigung der Milch geschieht gleich zu Anfang
des Produktionsprozesses in gründlicher Weise, indem man sie
durch immer feiner werdende Siebe laufen läßt. In dieser
Molkerei soll auch die sterilisierte Milch für die Säuglinge her-
gestellt werden. Der ganze Betrieb ist so eingerichtet, daß er
für absehbare Zeit unsern Ansprüchen genügen wird.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. September 2017). 20. September 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csji