14. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Oktober 1917

Kaffee aus getrockneten Eicheln und aus Malz wird als Ersatz für Bohnenkaffee beworben.

   –  Eichelnkaffee wird in diesem Jahre als
Ersatz für Bohnenkaffee viel verwendet werden.
Nach Entfernung der holzigen Schale werden
die Eicheln in der Kaffeetrommel oder in
einer Pfanne unter beständigem Umrühren
braun geröstet und nachher zerstoßen oder in
der Kaffeemühle gemahlen. Noch woh[l]schmek-
kender ist er als Eichelmalzkaffee. Dazu muß
man die Eicheln in Wasser einweichen und
dann feucht stehen lassen bis sie anfangen zu
keimen. Dann werden sie getrocknet, geröstet
gemahlen und gebrüht wie Kaffee. Sehr zu
empfehlen gegen Durchfall.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (14. Oktober 2017). 14. Oktober 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csiu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.