3. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. September 1917

Trotz reichlicher Zufuhr sinken die Preise auf Solingens Wochenmarkt nicht

                    Vom Wochenmarkt.
   Heute herrschte etwas lebhafteres Treiben auf dem Wochen-
markte als an den letzten Markttagen. Die angekündigten
Sendungen sind eingetroffen, und das Angebot besonders in
Obst war reichlich. Trotz der reichlichen Zufuhr ist aber von
einem Fallen der Preise nichts zu bemerken. Von der Zentrale
wurden Bohnen besonders guter Qualität verkauft. Einige
Bauern hatten ebenfalls Bohnen auf den Markt gebracht; einer
von ihnen verkaufte Wollbohnen für 90 Pf[enni]g das Pfund. Das
ist ein unverschämt hoher Preis, um so mehr, als die Bohnen,
die die Zentrale geliefert hat, Auslandsware war und trotzdem
um 10 Pf[enni]g billiger verkauft wurden, als die hiesigen Bohnen.
Bei unsern Landwirten gelten anscheinend als Höchstpreise die
Preise für Auslandswaren, denn sie verkaufen die hiesige Ware
gerade so teuer oder fordern gar noch mehr. Die Preise für
Obst bewegten sich durchschnittlich in denselben Bahnen, wie
an den letzten Markttagen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (3. September 2017). 3. September 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csii


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.