Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1917
Auf Solingens Wochenmarkt: geringes Angebot, aber auch geringe Nachfrage nach Gemüse. Hingegen starke Nachfrage nach Fisch, aber kein Angebot.
Vom Wochenmarkt.
Die Zufuhren von Gemüse auf dem heutigen Markte waren ge-
ring. Es waren nur zwei Bauern erschienen und die Sendungen, die
wir durch die Gemüsezentrale erhalten haben, waren auch nicht er-
heblich. Die Nachfrage nach Gemüse war schwach, wie denn auch der
ganze Markt ein Bild verhältnismäßiger Ruhe bot. Wie es scheint,
übt die stärkere Kartoffelzufuhr einen drückenden Einfluß auf den
Gemüsemarkt aus. Die Preise waren diese: Bohnen 70 bis 75 Pf[enni]g,
Weißkohl 18 Pf[enni]g, Wirsing 28 Pf[enni]g, Möhren ohne Laub, 33 Pf[enni]g und
Zwiebeln 40 Pf[enni]g das Pfund. Es war wieder „Etappenobst“ ange-
kommen und zwar Birnen, die das Pfund 26 Pf[enni]g kosteten. Auch
„Kreisobst“ von der K.-O.-G. war zu haben, ebenfalls Birnen das
Pfund zu 34 und 42 Pf[enni]g. Eine starke Nachfrage herrschte nach Fisch,
der leider nicht zu haben war. Die Reduzierung der Fleischration
zwingt manche Hausfrau, die sonst dem Seefisch etwas kritisch gegen-
überstand, ihre Voreingenommenheit gegen den Seefisch zu be-
kämpfen. Daneben gibt es aber auch bei uns eine ganze Anzahl von
Leuten, denen ein Fischgericht ein Leckerbissen ist. In unsern Nach-
barstädten Düsseldorf, Elberfeld und Barmen werden täglich große
Mengen Fische gekauft. Unsere Stadt sollte daher auch wieder Fische
bestellen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. August 2017). 23. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/csh1