Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. August 1917
Das Nahrungsmittel-Untersuchungsamt Solingen warnt vor neuen Nahrungs-Ersatzmitteln
Der Schwindel geht weiter!
Vom Nahrungsmittel-Untersuchungsamt des Stadtkreises
wird uns geschrieben:
Im Verkehr sind wiederum verschiedene neue Ersatzmittel
aufgetaucht. Bei einigen dieser Präparate steht der Preis in
keinem Verhältnis zu dem angeblichen Werte. Das Publikum
muß nachdrücklich vor dem Ankauf dieser Präparate gewarnt
werden.
1. Naturwürze Marke „Karsifal“ für Suppen,
Tunken und Gemüse, hergestellt aus reinen Naturprodukten,
ohne irgendwelche Chemikalien oder Konservierungsmittel. Der
Fabrikant dieser Naturwürze ist die Firma Voß u. Co., Frank-
furt a[m] M[ain]. Das Präparat wird in eckigen, 75 Kubikzentimeter
fassenden Medizinflaschen zum Preise von 83 Pf[enni]g abgegeben.
Es besteht aus ungefähr 88 Prozent Wasser, 9 Prozent Koch-
salz und 3 Prozent Extraktstoffen.
2. Pudding mit Vanillegeschmack. Hersteller F.
C. Schneider, Hamburg. Preis 40 Pf[enni]g. Das angebliche
Puddingpulver besteht aus 27 Gramm einer Mischung von
Calciumcarbonat (Schlemmkreide) mit etwas Tonerde (augen-
scheinlich Alaun), künstlichem Farbstoff und Spuren von
Aromastoffen. Ohne erheblichen Zusatz von Mehl läßt sich
hieraus kein Pudding machen. Der ständige Genuß von
Mineralstoffen ist in diesen Mengen bedenklich.
3. Pudding-Aroma „Norda“ mit Zitronenge-
schmack. Fabrikant Harald C. Graeve, Berlin W. 57. Die
Analyse ergab 5 Gramm einer Mischung von Schlemmkreide
und Magnesiumcarbonat. Außer diesen mineralischen Bestand-
teilen, Farbe und sehr wenig Aromastoffen wurde nichts nach-
gewiesen.
4. Rote Grütze „Aroma Norda“ der selben Firma,
Preis 15 Pf[enni]g. Dieses Präparat weicht von dem Puddingaroma
„Norda“ nur im Mischungsverhältnis ab. Es ist ein Gemenge
von Schlemmkreide und Magnesiumcarbonat, das man mit
Farbstoff und etwas Himbeeraroma versetzt hat.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. August 2017). 23. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/csh0