15. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. August 1917

Eine amtliche Mitteilung: Sauerkraut wird im kommenden Jahr vollkommen zentral bewirtschaftet werden

Die Bewirtschaftung des Sauerkrauts
                         1917/18.
   Die zuständige Kriegsgesellschaft für Sauerkraut in Berlin weist
mit Genehmigung des Bevollmächtigten des Reichkanzlers auf
folgendes hin: Da für die Versorgung des Heeres und für die
schlüsselmäßige Verteilung von Sauerkraut an die Zivilbevölkerung
im Wirtschaftsjahre 1917/18 außerordentlich große Mengen von
Frischgemüse (Weißkohl und Rüben) erforderlich sind, erteilt die
Kriegsgesellschaft an Gemeindeverbände, Gemeinden und Großver-
braucher (Fabrikbetriebe, Mittelstands- und Volksküchen, Heilan-
stalten und ähnliche Einrichtungen) die Genehmigung zum
Erwerbe von Weißkohl für die Herstellung von Sauerkraut
vorläufig nur unter der Bedingung, daß das gesamte daraus in
eigenen Betrieben oder von Fabriken im Lohnverhältnis herzu-
stellende Sauerkraut zur Verfügung der Kriegsgesellschaft gehalten
wird. Aus demselben Grunde kann die Kriegsgesellschaft für Sauer-
kraut zunächst auch den Absatz des Sauerkrauts nicht freigeben, das
die erwähnten Stellen aus selbstangebautem Weißkohl oder aus Rüben
im eigenen Betriebe oder von Fabriken einschneiden lassen. Auch
dieses Sauerkraut muß bis auf weiteres zur Verfügung der Kriegs-
gesellschaft bleiben. Soweit als irgendmöglich wird jedoch die Kriegs-
gesellschaft den Gemeindeverbänden, Gemeinden und Großver-
brauchern später einen Teil (höchstens 50 v[on] H[undert]) des in eigener Wirt-
schaft herzustellenden Kohl- und Rübensauerkrauts ohne Anrechnung
auf den schlüsselmäßigen Anteil eines Bundesstaates freigeben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. August 2017). 15. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/csfe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.