Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 19. September 1914
Der Verfasser dieses Schreibens ist leider unbekannt.
Meine Erlebnisse.
Wer die Ereignisse der letzten Wochen und die Stellung der Menschen zu ihnen aufmerksam beobachtet hat, weiß, daß Tausende, Millionen unseres Volkes vom Mobilmachungstage an, steigend bis auf den heutigen Tag, ein Erlebnis gehabt haben, das hinausragen wird über den Krieg und seine Zeit. Wir alle haben Ohren und Augen bekommen für die Gangart der Geschichte, die über die Erde ohne Rücksicht auf die Einzelnen und das Wollen der Einzelnen schreitet. Wir haben alle weiter empfunden den Kernpunkt aller Pflicht, sich einzugliedern in den großen Zusammenhang der Dinge, freiwillig zu dienen dem Organismus des Lebendigen. Dieses Erlebnis, das hoffentlich je länger je mehr ein Volkserlebnis werden wird, weist dem Leid, das der Krieg mit sich bringt, seine umgrenzte Stelle.
Meine erstes Erlebnis in diesen Tagen war der Gruß, den ich den Verwundeten im hiesigen Diakonissenlehrhaus widmen durfte, und der mir zugleich das Leid brachte, weil sie auch alle für mich als kleines Glied in der riesigen Kette kämpften, ich indes im Feld nicht mit an ihrer Seite stehen durfte. Das zweite Erlebnis hatte ich am vergangen Donnerstag mittag. Zehn, fünfzehn unserer Wackeren, es mochten auch noch einige mehr gewesen sein, verabschiedeten sich an der Ecke der Gerresheimer- und Augustastraße von einigen Schwestern des Diakonissenlehrhauses. Es mochte unseren Verwundeten, die es hier in Hilden so gut gehabt hatten, schwer gefallen sein, sich von dieser Stätte zu trennen, in der sie hilfsbereite, liebevolle Hände fanden und mit Gleichgesinnten, von denen nun eine Anzahl schon wieder hinausgezogen sind, erinnerungsreiche Stunden verlebten. Die Schwestern gaben ihnen ein Stück des Weges das Geleit. Ein Händedruck und Dank für alles Gute, das die Schmerzen lindern half. Dann ein Lebewohl und Wunsch des Wiedersehens. Wie mag es Gott bestimmen. Auch diesem Erlebnis wohnt ein Leid inne. Sie alle, die wieder hinauszogen, haben vor dem Feind gestanden, sie alle haben die Schrecken des Krieges kennen gelernt. Und doch ist es eine Freude, eine herzliche Freude, die ihnen der Gedanke bringt, jetzt wieder hinausziehen zu dürfen und mitzukämpfen für das Große und Gewaltige, dessen wir mehr in diesen Tagen als sonst bewußt wurden.
So ziehen sie hinaus unsere Krieger. Immer mehr und mehr werden ihrer. Viele werden noch folgen, die auch weiter bis zum Tode oder Sieg ihr Blut und Leben hingeben wollen für das Vaterland. Sie opfern mutig in einigen Tagen, ja Stunden, alles was es an irdischem Gut und Glück für sie hienieden gab. Sie gehen hinaus auf Sieg bauend. Sie dürfen auf dem Schlachtfelde, wenn stille Stunden des Ausruhens und des Rückdenkens zu ihnen kommen, das Bewußtsein in sich tragen: Wir, die zurückgeblieben sind, werden ihnen danken…
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (19. September 2014). 19. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cm4w