11. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. August 1917

Woran erkennt man den giftigen Knollenblätterpilz?

        Der giftige Knollenblätterpilz.
   Vom Nahrungsmittel-Untersuchungsamt
in Solingen wird uns geschrieben:
   Auf Grund der Veröffentlichung des Nahrungsmittel-
Untersuchungsamtes sind dem Amte verschiedene Pilze zur Be-
urteilung übergeben worden. Zur Beruhigung der Pilzsamm-
ler kann gesagt werden, daß in den meisten Fällen die vorge-
legten Pilze als eßbar zu bezeichnen waren. Ein giftiger,
sogar ein sehr giftiger Pilz wurde dagegen in den übergebenen
Pilzen angetroffen. Dieser Pilz ist der heimische, äußerst
giftige Knollenblätterpilz, der anscheinend (man kann wohl
sagen leider!) in unserer Gegend in Wäldern reichlich wächst.
Der Hut dieses Pilzes ist anfangs kugelig, dann glockenför-
mig und breitet sich später aus. Es befinden sich häufig auf
dem Hute weißliche oder gelbliche Hüllfetzen. Die Farbe
schwankt zwischen blaß-weiß, gelb und grünlich. Die Lamellen
auf der Unterseite des Hutes sind weiß. Der ziemlich glatte
Stiel trägt unter dem Hute einen weißen zerreißbaren Ring
(Manschette). Das untrügliche Kennzeichen ist die am Grunde
des Stiels befindliche Knolle, die mit einer schlaffen, anliegen-
den Haut umgeben ist (häutige Scheide). Erkennbar ist der
Pilz an seinem Geruch nach rohen überwinterten Kartoffeln.
Wohl kein Pilz ist so giftig wie dieser. An den meisten Pilz-
vergiftungen trägt er die Hauptschuld.
   Die Pilzsammler seien also nochmals besonders vor diesem
harmlos aussehenden Pilz gewarnt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. August 2017). 11. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/csep


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.