8. August 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. August 1917

Die Mitgliederversammlung der USPD kritisiert die Arbeit der mehrheitssozialdemokratisch ausgerichteten Lokalredaktion der „Bergischen Arbeiterstimme“ in scharfer Weise

  Solingen. Eine Mitgliederversammlung des
Sozialdemokratischen Vereins, U.S.P.D, fand
am Samstag, den 4. August im Gewerkschaftshaus statt. Die Ver-
sammlung war nicht so besucht, als man es eigentlich erwarten kann,
wo alle Distrikte jetzt gemeinsam ihre Versammlung abhalten. Ein
Vorschlag, der aus der Versammlung angeregt wurde, die einzelnen
Distriktsleitungen müßten in ihren Distrikten für die Versammlungen
mehr Propaganda machen, wurde gutgeheißen. Zu diesem Zwecke soll
den Distriktsleitungen acht Tage vor dem Stattfinden der Versamm-
lung, vom Sekretariat aus, Mitteilung gemacht werden. – Es wurde
dann der Bericht der Preßkommission gegeben. Es wurde darin be-
mängelt, daß die Preßkommission von der Geschäftsleitung der „Ar-
beiterstimme“ nicht mehr so beachtet würde, als dies der Fall sein
müßte und wie es früher der Fall gewesen sei. In der letzten Zeit


sei sie überhaupt nicht mehr zu den Sitzungen der Genossenschaft hin-
zugezogen worde. Auch die Schreibweise im lokalen Teil, wie die-
selbe in der letzten Zeit eingeführt worden sei, habe des öfteren zur
Beanstandung Veranlassung gegeben. Namentlich sei die Kritik über
den Unterhaltungsabend von Strzelewiez weit über den Rahmen
der Gerechtigkeit hinausgegangen. Dies wäre keine sachliche Kritik
gewesen, sondern hier hätte es den Anschein, als ob die politischen
Ansichten zur Herabsetzung des Vortragenden maßgebend gewesen
seien. In der letzten Sitzung der Preßkommission, wo dieser Gegen-
stand besprochen worden sei, wäre eine Resolution angenommen
worden, worin zum Ausdruck kam, daß man mit der Schreibweise
der Lokalredaktion nicht mehr einverstanden sei. Würde sich diese für
die Zukunft nicht ändern, so hätte man auch die sich daraus ergeben-
den Konsequenzen zu tragen. In der Diskussion sprachen sich die Ge-
nossen im Sinne des Berichterstatters aus. Gleichzeitig wurde darauf
hingewiesen, daß man jetzt dazu übergehe, den lokalen Teil zu Be-
kanntmachungen von Versammlungen zu benutzen, wozu doch eigent-
lich der Inseratenteil für da sei. Wenn dieses von allen Inserenten
so verlangt würde, wäre der Inseratenteil für die Zukunft über-
flüssig. Daß dies nun im Interesse der Genossenschaft liege, könne
man nicht behaupten. Jedenfalls sei es Sache der Preßkommission,
sowie des Vorstandes und Aufsichtsrates, hiergegen Stellung zu
nehmen. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, in den Arbeiter-
kreisen für die „Arbeiterstimme“ zu agitieren, damit der Leserkreis
auf den früheren Stand gebracht würde. – Die Neuwahlen wurden
bis zur nächsten Versammlung vertagt und am Schlusse der Ver-
sammlung darauf hingewiesen, daß jeder Genosse die Pflicht habe,
für die Ausbreitung der Organisation zu sorgen, soviel in seinen
Kräften stehe. Hierauf Schluß der Versammlung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.