31. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Juli 1917

Gartenbesitzer im Solinger Bezirk Potshaus organisieren Nachtwachen zum Schutz vor Diebstählen.

   Solingen. Selbsthilfe. Anlieger und Gartenbesitzer
südlich und nördlich der Schillerstraße haben sich nunmehr auch
zur „Freiwilligen Nachtwache Potshaus“ zusammengetan. Die
Ausführung der in einer Sitzung vom 28. Juli beschlossenen
Satzung ist Herrn J.G. Pohlmann, Cronenbergerstraße 44
anvertraut, dem als Ausschuß die Herren Rektor Langenohl
L. Pütz, O. Moses und Schefes zugeteilt sind. Es wachen jede
Nacht 8 Mann. Anmeldungen von Freiwilligen sind noch er-
wünscht und können im Hause Cronenbergerstraße 44 bewirkt
werden. Wachzeit jede 10. Nacht 4 Stunden. Von den An-
liegern, die nicht mit wachen können, wird erwartet, daß sie
die Bestrebungen der „Wache Potshaus“ durch zeitweilige
Hergabe von Hilfsmitteln (Taschenlampen usw.) unterstützen
und dem Vorsitzenden gegen Quittung einhändigen. Auch
werden die Gartenbesitzer ersucht, in der Zeit von 10 Uhr
abends bis 5½ Uhr morgens in dem Wachbezirk keine Garten-
arbeiten vorzunehmen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (31. Juli 2017). 31. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/csco


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.