27. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Juli 1917

Die Ergebnisse der Besitz- und Kriegssteuerveranlagung zeigen die „kollossale“ Vermögensvermehrung durch den Krieg in Stadt- und Landkreis Solingen

Besitz-und Kriegssteuern im Kreise Solingen.
       Kolossale Vermehrung der Vermögen
zeigen die jetzt vorliegenden Ergebnisse der Veranlagung zur
Besitz-und Kriegssteuer im Stadt-und Landkreis Solingen.
Die Besitzsteuer wird bekanntlich alle drei Jahre von Ver-
mögen über 10 000 Mark erhoben, wenn der Vermögens-
zuwachs 3000 Mark übersteigt. Die Kriegssteuer
wird als einmalige Steuer erhoben von den Vermögen, die sich
während des Krieges um mehr als 3000 Mark vermehrt haben.
Die Kriegssteuer beträgt 5 – 50 Prozent des Vermögenszu-
wachses nach folgender Staffelung:


   für die ersten 10 000 Mark des Vermögenszuwachses                  5 v.H.
   für die nächsten angefangenen oder vollen 10 000 M[ar]k          10 v.H.
    “    “    “                      “             “         “     10 000           “              15 v.H.
    “    “    “                      “             “         “     20 000           “              20 v.H.
    “    “    “                      “             “         “     50 000           “              25 v.H.
    “    “    “                      “             “         “    100 000          “              30 v.H.
    “    “    “                      “             “         “    200 000          “              35 v.H.
    “    “    “                      “             “         “    300 000          ”              40 v.H.
    “    “    “                      “             “         “    300 000         “              45 v.H.
    “    “       weitere Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . 50 v.H.
Von dieser besonderen 1 v.H. betragenden Kriegsabgabe sind
aber befreit Vermögen, deren Gesamtwert 20 000 Mark nicht
übersteigt.
   Die Ergebnisse der Besitzsteuer- wie der Vermögenssteuer-
Veranlagungen geben nun ein ziemlich deutliches Bild darüber,
wie der Krieg auf die Vermögensgestaltung eingewirkt hat (ein-
begriffen sind in die Besteuerung natürlich auch „nichtphysische
Personen“, wie Aktiengesellschaften, G.m.b.H usw.) Nach
der vorliegenden Veranlagung hat der Krieg im Stadt- und
Landkreise Solingen gewaltigen Vermögenszuwachs herbeige-
führt. Es werden bringen
        an Besitzsteuer:              Solingen-Stadt           412 010,80 M[ar]k
                                               Solingen-Land              625 484,80       “
        an Kriegssteuer:             Solingen-Stadt          8 719 516,80       “
                                                Solingen-Land       14 971 205,76       “
   Die volle Würdigung des vorstehend gebotenen Ziffern-
materials vom wirtschaftlichen Standpunkte aus wäre erst mög-
lich, wenn bei der Kriegssteuer die Teilbeträge ziffern-
mäßig bekannt wären, die auf den einzelnen Prozentstaffeln sich
ergeben haben, wenn also festgestellt wäre, mit welchen Sätzen
die einzelnen Stufen von den 5 bis 50 Prozent an dem Ge-
samtergebnis der Kriegssteuern von 23½ Millionen beteiligt
sind. Diese interessanten Ziffern waren leider nicht zu erlangen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. Juli 2017). 27. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/csca


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.