Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juli 1917
Betrugsversuch von Metzgern mit Fleischmarken in Solingen
Solingen. Nach oben abgerundet. Eine eigenartige Ent-
deckung wurde hier auf der Kontrollstelle für Fleischmarken gemacht.
Mehrere Metzger hatten ihre Marken vorschriftsmäßig vor dem
Empfang des Fleisches, das sie von der Stadt beziehen, mit der An-
gabe abgegeben, es seien soundsoviel Stücke. Bei der Nachzählung
stellte sich aber heraus, daß in vielen Fällen die angegebenen
Zahlen nicht stimmten, es waren weniger Fleischmarken abge-
geben. In einem Falle betrug die Differenz über hundert
Marken. Wenn die Kontrolle diese „Irrtümer“ nicht rechtzeitig
festgestellt hätte, dann wären diese Metzger in den Besitz von großen
Fleischmengen gekommen, über deren Verbleib die Stadt keinerlei
Kontrolle gehabt hätte. Wir nehmen an, daß sich dieses städtische
Fleisch dann im Laden der Metzger in – Auslandsfleisch
verwandelt hätte und zu teuren Preisen verkauft worden wäre.
Jetzt ist ja glücklich durch die Regierungsverordnung vom Handel
mit teurem Auslandsfleisch ein Riegel vorgeschoben worden, so daß
dieser Unfug von selbst aufhört.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. Juli 2017). 26. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csc5