23. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Juli 1917

Kartoffeldiebstähle am helllichten Tag

   Solingen. Die Felddiebstähle mehren sich.
Am Samstagnachmittag wurden in den Feldern bei Stöcken
mehrere Leute beobachtet, die in aller Gemütsruhe Kartoffeln
ausmachten. Von den Straßenpassanten wurden diese Leute
als die rechtmäßigen Besitzer oder Pächter der Felder ange-
sehen, weil sie ihre Arbeit mit einer Selbstverständlichkeit ver-
richteten, die an ihrer Berechtigung keinen Zweifel aufkommen
ließ. Dieses Bild änderte sich aber in kinoartigem Wechsel,
als eine Frau des Weges kam, die sich nicht täuschen ließ, weil
sie es besser wusste. Auf ihr erstauntes und entrüstetes: „Wat
macht Ihr denn da up mienem Feild?“ verschwan-
den die „Erntearbeiter“ unter Zurücklassung des Werkzeuges
und der bereits ausgemachten Knollen mit einer Geschwindig-
keit, als ob feindliche Flieger in Sicht gewesen wären. Mit
derselben Schnelligkeit waren aber auch die Erntearbeiter von
den Nachbarfeldern verschwunden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. Juli 2017). 23. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csbr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.