Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Juli 1917
Anlässlich des Todes von Georg Schumacher eine kleine Schilderung der besonderen Rolle Solingens in der Geschichte der deutschen Sozialdemokratie
Aus der Partei
Georg Schumacher ist tot.
Wenn den Alten unserer Partei die Kunde vom Tode Schu-
machers wird, steigen in ihnen Erinnerungen an die Zeit auf, als
die heutige Partei im Werden war; als Solingen ein Schreckenswort,
ein übles Beispiel, eine Warnung an alle Ungefügigen in der
Partei bedeutete. Man muß in der Zeit des Streites weit weg von
Solingen gewesen sein, um Solingens Bedeutung in der Partei
während der Händeljahre ermessen zu können. Es wäre natürlich
völlig sinnlos, dem Genossen Schumacher die Schuld an diesem
Stank aufbürden zu wollen. Aus historischer Perspektive gesehen,
weiß man, daß der Streit während der heißen Kampfjahre um
Schumacher und nach ihm bis zum Ausbruch des letzten Waffen-
arbeiterkampfes im Jahre 1914 seine Wurzeln in den Produktions-
verhältnissen der Solinger Stahlwarenindustrie hatte. Mit der Aus-
breitung unserer Partei auf alle sozialen Lebensgebiete verlor natür-
lich der Solinger Krach sein Interesse für die Gesamtpartei; es
entstand ein stillschweigendes Uebereinkommen, nicht mehr davon zu
reden oder zu schreiben. Wer aber nach Solingen ging, der wurde
wegen seines Mutes gerühmt, aber auch bemitleidet. Als der
Schreiber dieser Zeilen vor 4 ½ Jahren nach Solingen kommen
sollte, schrieb ihm ein alter Solinger Freund, er möge lieber ins
Wasser springen, denn in Solingen könne man unmöglich ehrlich
leben, die Luft sei so vergiftet wie das Wasser der Wupper. Nach
einigen Monaten seines Aufenthaltes in Solingen frug ihn der
Parteivorsitzende Ebert, wie er sich in Solingen befinde; auf die
Antwort: „ganz mollig,“ meinte Ebert, das sei der Mensch, der
das sage. Die erstgenannte Freundschaft und langjährige Waffen-
brüderschaft hatte der Solinger Streit allerdings schon nach drei
Monaten verschlungen.
Georg Schumacher war 1884 im Gegensatz zum alten Ritting-
hausen zum Reichstag gewählt worden. Rittinghausen war in der
Frage der Dampfersubventionen seinen eigenen Weg gegangen und
erhielt keine Mehrheit in Solingen mehr. Das Sozialistengesetz
hatte natürlich auch über Solingen seine Schatten geworfen, aber
Schumacher war seinen Fängen immer entgangen. Das brachte ihn
in den Geruch der Lauheit und erregte Mißmut. Zwar war er in
den großen Elberfelder Geheimbundsprozeß verwickelt, und ange-
klagt, geheime Flugschriften verbreitet, Zusammenkünfte und Ver-
sammlungen abgehalten bez[iehungs]w[eise] daran teilgenommen zu haben, aber
er wurde freigesprochen. Als nach dem Falle des Sozialistengesetzes
der politische Neuaufbau der Partei erfolgte und auch die Zentral-
organisation auf wirtschaftlichem Gebiet sich ausbreitete, war Schu-
macher nur mit halbem Herzen dabei. Er stützte sich auf die alten
Fachverbände und wollte Solingen als eine Welt für sich betrachtet
wissen, für die eine besondere Entwicklung gelte. Der später vom
Gebiet der Politik etwas abgegrenzte Streit tobte in den letzten
Jahren der Solinger Schumacherzeit auf politischem Gebiete be-
sonders heftig. Die Organisation war gespalten, zwei sozialdemo-
kratische Reichstagskandidaturen kämpften gegeneinander. Mehrere
Parteitage befaßten sich mit dem Streit; zahlreiche politische und
gewerkschaftliche Schiedsgerichte, Einigungskommissionen, Denk-
schriften und „mittlere Linien“ kamen nach Solingen oder wurden
dort eingesetzt bez[iehungs]w[eise] verfaßt, beraten und beschlossen. Das größte
politische Pferd unserer Partei, der alte Liebknecht, wurde nach So-
lingen gesandt, um mit seiner Weltgeltung den Streit zu schlichten.
Was dem „Alten“ dutzendmal in der ganzen Internationale ge-
lungen ist, war ihm in Solingen nicht beschieden. Nicht einmal das
Versprechen des Sichvertragens konnte er heimbringen. Bei Reichs-
tagswahlen allerdings war Solingen groß. Nur ein einziges Mal
(1898) ging der Kreis infolge des Streites verloren. Es kandidierten
Schumacher, Scheidemann, der Liberale Sabin und ein Zentrums-
kandidat. In der Stichwahl fiel Schumacher aus, die „Schu-
macherianer“ konnten sich aber nicht entschließen, Scheidemann nun
geschlossen zu wählen, was zur Folge hatte, daß dieser durchfiel.
Allzugroß können aber die Sünden der Schumacherianer nicht ge-
wesen sein, denn es ist kaum anzunehmen, daß Scheidemann, den
man damals für radikal hielt, bürgerliche Stimmen in der Stichwahl
bekommen hat. Das Resultat war so: Schumacher 5411 Stimmen,
Scheidemann 6308 Stimmen, Sabin 5853 Stimmen und Dr. Muhr
(Zentr[um]) 5444 Stimmen. Da erfahrungsgemäß bei den Reichtags-
wahlen für uns keine eigenen Reserven bleiben, so ist anzu-
nehmen, daß die rund 1000 Wähler, die bei der Stichwahl mehr zur
Urne gingen als bei der Hauptwahl, restlos bürgerlich waren.
Danach hätten Sabin bei der Stichwahl 12 297 Stimmen, Scheide-
mann 11 719 Stimmen erhalten müssen. Wirklich erhielt Sabin
aber 13 834 Stimmen, während Scheidemann nur 10 241 Stimmen
erhielt. Es war also nur etwa ein starkes Viertel der Schu-
macherianer der Fahne untreu geworden, was im Interesse der
historischen Gerechtigkeit doch festgestellt werden muß. Mit dem Ver-
lust des alten Solinger Mandats kehrte sich die Stimmung in der
Gesamtpartei aber sehr energisch gegen Schumacher, und sie steigerte
sich bis zum Ausschluß aus der Partei.
Lange Jahre vor dem Tode des alten Solinger Reichstags-
abgeordneten ist man ihm aber in der Partei wieder gerecht ge-
worden. Von all dem Dreck, den solcher Streit aufwühlt, ist nichts
an Schumacher haften geblieben. Die Achtung vor dem alten
treuen Parteigenossen war gleich groß, ob man nun ehemals „Freund“
oder „Feind“ zu ihm war. Und auch Schumacher kannte keinen
Groll. Mit ihm ist wieder ein Stück der alten Partei von uns ge-
schieden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (18. Juli 2017). 18. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/csb4