Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Juli 1917
Weil der Krieg die sozialen Strukturen und Besitzverhältnisse umwälzt, sieht sich die „Bergische Arbeiterstimme“ veranlasst, die Steuerstatistik des Jahres 1914 für Stadt- und Landkreis Solingen zu veröffentlichen
Die Einkommensverhältnisse im Kreise
Solingen.
Der Krieg wird zweifellos manche Umwälzungen in den
Besitzverhältnissen mit sich bringen. Alle Beobachter unserer
wirtschaftlichen Entwicklung während des Krieges stimmen
darin überein, daß der Krieg eine neue Kapitalistenschicht ge-
schaffen hat: eine Schicht von Kapitalisten, die erst der Krieg
zu Kapitalisten gemacht hat. Auf der anderen Seite ist anzu-
nehmen, daß der Krieg eine Schicht von Mittelständlern in die
breiten Schichten der Besitzlosen heruntergedrückt hat. Daß die
Masse derer, die schon vor dem Kriege zu den Großkapitalisten
gehörten, im großen und ganzen stabil geblieben ist, darüber
wird wohl kaum jemand im Zweifel sein. Auch wird man bei
diesen annehmen können, daß ihr Besitz sich während des Krieges
ganz erheblich vermehrt hat.
Jedenfalls ist es wichtig, in der Erwartung der kommenden
Verschiebungen die Ziffern festzuhalten, die zu Beginn des
Krieges, über das Jahr 1914, über die Besitzverhältnisse des
Kreises Solingen (des Stadt- und Landkreises) vorlagen. Im
Stadtkreise betrug die Einwohnerzahl 51 570 Personen,
davon waren zur Steuer veranlagt 21 000. Von diesen hatten
ein Einkommen: bis zu 900 Mark 2670 Personen, bis zu 3000
Mark 15 900, bis zu 6500 Mark 1660, bis zu 8500 Mark 480
und über 8500 Mark 290 Personen. – Im Landkreise
wurden 169 396 Einwohner festgestellt. Von diesen Steuerpflich-
tigen waren veranlagt: 17 710 zu einem Einkommen bis zu
900 Mark, 47 810 bis zu 3000 Mark, 3150 bis zu 6500 Mark,
810 bis zu 8500 Mark und 490 über 8500 Mark.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (13. Juli 2017). 13. Juli 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/csam