30. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Juni 1917

Leserbrief eines „Unabhängigen“ zur Veranstaltung der Solinger Mehrheitssozialdemokraten mit dem Thema „Krieg und Frieden“ am 10. Juni 1917 in Ohligs

   Sozialdemokratie, Krieg und Frieden.
   In Nr. 134 der „Bergischen Arbeiterstimme“ erschien ein Be-
richt über eine Versammlung in Ohligs, in welcher Reichstagsab-
geordneter Krätzig referierte.
   Nach einer Einleitung, an deren Schluß die plastische Her-
ausarbeitung der den Stoff beherrschenden Ge-
sichtspunkte betont wird, hebt der Bericht mit Aeußerungen
des Redners an, welche die beherrschenden Gesichtspunkte so recht im
Licht dieser Regierungssozialisten erscheinen lassen. „Die augenblick-
lich im deutschen Reiche tätigen politischen Kräfte werden bean-
sprucht von dem Kampfe um den Frieden, für bessere Ernährung
der breiten Schichten des deutschen Volkes und für die Erweiterung
der politischen Volksrechte.“


   Wenn hinter diesen schönen Worten Taten ständen, hätten wir
längst den Frieden, hätten eine gerechte Verteilung der Lebens-
mittel und hätten demokratische Zustände. Dann wendet sich der
Redner gegen die Alldeutschen, welche durch ihre Agitation und An-
nexionsabsichten den Krieg verlängern. Auch gegen die Steuer-
politik der Regierung redet er in recht radikalen Tönen. Ganz
die Methode einer gewissen Partei, welche schließlich ihre eigenen
Anträge im entscheidenden Moment immer zu Fall bringt. Gewiß
haben diese Mehrheitler immer für den Frieden gearbeitet, aber
für einen deutschen Frieden, indem sie von den Gegnern straks
verlangten, sie sollen sich als besiegt erklären, und froh sein, so-
bald als möglich diesen Frieden zu erlangen, da später die Friedens-
bedingungen desto härter werden, das war die Mehrheitsfriedens-
arbeit, welche das Gegenteil erzeugte und den Kernpunkt des Partei-
konflikts bildete. In der Steuerfrage dasselbe Spiel. Als
neue indirekte Steuern in Sicht waren, war es da nicht wieder die
Mehrheitspresse, welche in allen Tonarten die Arbeiterschaft zu über-
zeugen suchte, daß der Krieg ein Volkskrieg im wahren Sinne des
Wortes sei und somit auch das ganze Volk die Lasten tragen
müsse.
   Indem der Redner sodann auf den Parteistreit zu sprechen
kommt, sucht er die Bewilligung der Kriegskredite zu rechtfertigen,
bemüht sich destomehr, die daraus resultierende Beteiligung und
Mitverantwortung am Kriege abzulehnen. Weiß der Redner –
und alle, die seine Ausführungen ohne Widerspruch hinnahmen –
nicht mehr, wie die Mehrheitsvertreter in Versammlungen und
Presse, den Krieg als eigene Sache, als Sache des gesamten deut-
schen Volkes hinstellten? Hat man schon vergessen, wie
die Umlerner Cunow, Legien, Umbreit, Schulz, Hänsch, Lensch
David, Heine und wie sie alle heißen, in unzähligen Artikeln und
Versammlungen sich abmühten, zu beweisen, daß die Parteipolitik
falsch war, daß unsere Stellung gegenüber dem Militarismus, dem
Kapitalismus und Nationalismus revidiert werden muß. Man
konnte die Verhältnisse in den feindlichen Ländern nicht schwarz
genug malen und die Verhältnisse bei uns in dem rosigsten Lichte
erscheinen lassen. Man sang Lobeshymnen auf den Kriegssozialis-
mus, auf die glänzenden Erfolge der Organisationen, auf die Ge-
meinsamkeit der Klassen. Was ist der deutschen Ar-
beiterschaft von der großen Neuorientierung versprochen
worden, wie sind die Reden und Absichten der Regierungsvertreter
umgedeutet worden, um jene Versprechungen zu beweisen. Und wie
liegen die Verhältnisse heute, nach beinahe drei Jahren? Die Zen-
sur, der Belagerungszustand lasten drückend auf dem deutschen Volk.
   Wie verwirrt die Ansichten und der Standpunkt dieser umge-
lernten und gewesenen Sozialdemokraten sind, geht aus den verschie-
densten Auslassungen und Handlungen hervor. Der Redner stellt
die Formel auf, welche die Partei zu vertreten hat: erstens, nicht
verschulden, daß das eigene Volk in Knechtschaft fällt und zweitens,
nicht zulassen, daß andere Völker unterdrückt werden. – Erstens
ist ein Unsinn und zweitens eine Wichtigtuerei, weil die Mehrheit
nicht als Faktor in Rechnung gestellt wird. Eine Partei, die alle
Grundsätze und Anschauungen zum alten Plunder geworfen hat, die
wie eine Wetterfahne sich nach jeweiligen Gelegenheiten und Um-
ständen dreht und wendet, wird doch nicht ernst genommen und
macht sich zum Gespött nicht nur der internationalen Arbeiter-
schaft, sondern auch bei denjenigen, deren Dienste sie besorgt. Erst
ist man revolutionär, dann bringt man der Monarchie seine Hul-
digungen. Erst gebärdet man sich als Regierungsvertreter, hält Beth-
mann-Hollweg am Rockschoß, daß er nicht strauchelt, verteidigt alle Re-
gierungsmaßnahmen nach innen und außen und verweist nur immer
auf den Zukunftswechsel. Die Zeit und Ereignisse wollen weiter und
werfen die Luftschlösser dieser Mehrheitspolitiker über den Haufen.
Da wird man auf einmal gewahr, daß man zwischen zwei Stühlen
sitzt und um den letzten Rest des Vertrauens im Volke nicht noch zu
verlieren, ruft man nach mehr Demokratie. Es nimmt sich wunder-
sam aus, wenn diese Autokraten, welche keine andere Meinung
neben sich dulden, von Demokratie reden, sie in der schwersten Zeit
die ein Volk treffen kann, rücksichtslos die mühsam und opferreich
aufgebaut Organisationen zerschlagen und zur Bedeutungslosigkeit
verdammt haben. Wenn zum Schluß der Redner für die Einheit
der Partei eintritt, so ist das eine Phrase, die zu den Unwahrheiten
und Rechtsbrüchen, mit denen der Parteivorstand operiert, paßt.
Daß die Partei wieder einig werden wird und muß, ist gewiß,
aber ebenso gewiß ist, daß denjenigen, welche die Herrschaft während
des Kriegszustandes in der Partei ausgeübt, die Partei ihres
Kampfcharakters und ihrer Schlagfertigkeit beraubt und somit die
Hauptschuld an der langen Dauer des Krieges mit allen Folgeer-
scheinungen tragen, nicht weiter würdig sind, Glieder der sozialde-
mokratischen Partei zu sein.
   Durch den fortgesetzt steigenden Anschluß an die Unabhängige
Sozialdemokratische Partei beweist die deutsche Arbeiterschaft, daß
ihr der gesunde Sinn für Recht und Gerechtigkeit noch nicht ab-
handen gekommen ist. Wenn trotz aller Gewaltmaßnahmen, trotz
Unterdrückung jeder freien Meinung, trotz Vergewaltigung der Presse
und aller abhängigen Parteigenossen unsere Sache marschiert, so
beweist dies, daß die Unabhängige Sozialdemokra-
tische Part auf dem richtigen Wege ist und ihr die Zukunft
gehört; berufen, die Partei und Arbeiterschaft wieder zu sammeln
und ihre gerechten Forderungen zu vertreten.
                                                                  Aug[ust] Woczek.

         Diese Zuschrift ist ohne Verschulden des Verfassers zu spät bei
uns eingegangen. Wir geben sie als Meinung eines Arbeiters
wieder, trotzdem zu einer Polemik gegen Krätzig die Zeit verstrichen
ist. Die Bezugnahme auf Krätzig ist nicht störend, da es sich um
Ausführungen gegen die Politik der Regierungssozialisten über-
haupt handelt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (30. Juni 2017). 30. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cs82


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.