26. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juni 1917

Reichliches Gemüse- und Obstangebot auf Solingen Wochenmarkt. Für Kirschen werden Spitzenpreise verlangt.

                    Vom Wochenmarkt.
   Auf dem heutigen Markte war das Angebot vom Gemüse
ziemlich reichlich, auch Erdbeeren, Kirschen und Stachelbeeren
waren in ziemlichen Mengen vorhanden. Die Preise waren
nur bei einzelnen Gemüsesorten um ein geringes gewichen.
Melde und Spinat kosteten 35 Pf[enni]g, Schnittkohl 50 Pf[enni]g, Dicke
Bohnen 60 Pf[enni]g. Schlangengurken waren in großen Mengen
auf dem Markte, das Stück kostete 20 bis 30 Pf[enni]g, Erbsen,
Möhren und Stielmus hatten ihren alten hohen Preis behaup-
tet. Zur Orientierung des Publikums über die Preise würde
es sehr beitragen, wenn die Marktpolizei die Händ-
ler anhielte, Preistafeln auszulegen. Wenn
wir nicht irren, besteht eine Polizeiverordnung, die das vor-
schreibt. Eine Kontrolle über die Preise ist dem Publikum
heute fast unmöglich.


   Die Bezirksstelle für die Gemüseversorgung des Regie-
rungsbezirks Düsseldorf hat die am 9. Mai d[ieses] J[ahres] festgesetzten
Höchstpreise für Erzeuger abgeändert. Daß diese Aenderung
aber den Wachstumsverhältnissen Rechnung trage, kann man
nicht sagen, denn es werden jetzt Spinat, Melde und Runkel-
blätter auf eine Preisstufe gestellt: auf 16 Pf[enni]g. Bei uns auf
dem Markte wurden die Runkelblätter (Spinatersatz) aber für
15 Pf[enni]g an das Publikum verkauft, so daß die neue Preisfest-
setzung nichts als eine Begünstigung der Gemüse-
bauern darstellt. Hoffentlich wird unsere Stadtverwaltung
diesem neuesten Streich vom grünen Tisch stark entgegenwirken.
   Der Preis für Kirschen betrug heute 95 Pf[enni]g bis 1,30
Mark für das Pfund, während Stachelbeeren für 50 Pf[enni]g ver-
kauft wurden. In Süd- und Mitteldeutschland sind einzelne
Städte dazu übergegangen, große Mengen von Kirschen für die
Bevölkerung zu beschaffen. Kaiserslautern verkaufte
diese Woche das Pfund für 30 Pf[enni]g, Würzburg für 20 Pf[enni]g
und mehrere Gemeinden im Bezirk Merseburg konnten das
Pfund Kirschen sogar für 15 Pf[enni]g an ihre Einwohner ab-
geben.
   Bei uns kostet das Pfund 95 Pf[enni]g bis 1,30 Mark! Muß
man da ausdrücklich hervorheben, daß da irgend etwas nicht
in Ordnung ist?


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. Juni 2017). 26. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cs7f


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.