2. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Juli 1917

Das „Erbe“ eines polnischen Arbeiters in Wiesdorf

   e. Verbotene Selbsthilfe. In den Baracken
für ausländische Arbeiter der hiesigen Farbenfabriken starb am
15. Mai der polnische Arbeiter Augustin Tiniak. Am folgenden
Tage öffneten die Arbeiter Valentin Wenig und Kaspar Fiscak mit
einem Nachschlüssel den Spind des Verstorbenen und holten aus
diesem ein Hemd und ein paar Arbeitsschuhe heraus. Es waren
fast die einzigen Sachen, die T. besessen hatte. Die Folge war die
Verhaftung der beiden Männer wegen Einbruchsdiebstahls zum
Nachteile der „Erben“ des Verstorbenen. Jetzt standen sie vor der
Strafkammer in Düsseldorf. Der Angeklagte W. gab an, der Ver-
storbene sei ihm noch 3 Mark schuldig gewesen, deshalb habe er das
Hemd genommen, das noch seine 3 Mark wert gewesen sei. F. er-
zählte auch etwas von einem Guthaben gegenüber dem Toten. Im
Sinne der Anklage wurde auf die geringste zulässige Straft von je
3 Monaten Gefängnishaft erkannt. Von der erlittenen Untersuchungs-
haft kam je ein Monat in Anrechnung.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.