Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Juni 1917
Veranstaltung der Mehrheitssozialdemokratie Solingen zur zukünftigen Kommunalpolitik
Neuorientierung in der Kommunalpolitik.
Der Krieg und der kommende Friede werfen eine wahre
Flut von Fragen und Problemen in alle Gebiete der öffent-
lichen Tätigkeit. So lebhaft wir den Krieg verabscheuen mögen,
so wünschen wir doch alle, daß aus den Ruinen, die er der
Menschheit hinterläßt, neues Leben erblühe. Zu unendlich viel
Neuem wird jetzt der Grund gegraben. An der Menschheit
liegt es, dafür zu sorgen, daß es der Grund wird zu
Besserem.
Da erwachsen ganz besondere Aufgaben der deutschen
Arbeiterschaft und ihren Beauftragten. Schon
jetzt gilt es, sich darüber Klarheit zu verschaffen, was auf den
verschiedenen Gebieten zu erstreben ist. Die für bessere Ver-
hältnisse und für Aufwärtsbewegung ihrer Klasse kämpfende
Arbeiterschaft wird alle Kräfte anzuspannen haben, wenn sie
Herr der Lage bleiben will.
Ungeheure Aufgaben erwarten die Arbeiter und ihre Ver-
treter auf dem Gebiete der Kommunalpolitik. Wir
müßten einen spaltenlangen Artikel schreiben, wenn wir die
nächsten und dringendsten Aufgaben unserer Rathausfraktionen
auch nur andeutungsweise aufführen wollten. Allein die zu-
künftige Finanzwirtschaft der Gemeinden ist eine Sache, die
unsern Kommunalpolitikern noch manche unruhige Stunde be-
reiten wird.
Der Sozialdemokratische Verein Solingen
(Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands) ver-
anstaltet eine Reihe von Vorträgen, die der Aufklärung über
die wichtigsten Kriegsfragen dienen sollen. Der erste wird am
nächsten Montag im Solinger Gewerkschaftshause gehalten.
Landtagsabgeordneter und Stadtverordneter Genosse Hirsch-
Charlottenburg spricht über
Neuorientierung in der Kommunalpolitik
Genossen, Genossinnen, erscheint zahlreich! Mit Bestimmt-
heit wird auf das Erscheinen der sozialdemokratischen Ge-
meindevertreter aus dem Kreise Solingen gerechnet. Die Ver-
sammlung beginnt um 8 Uhr. Der Zutritt ist frei.