14. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. September 1917

Es sind Vorkehrungen gegen Fliegerangriffe in Siegburg zu treffen.

   – Schutz gegen feindliche Fliegerangriffe.
Mit einer allmählich nach Zahl und Ausdeh-
nung zunehmenden Angriffstätigkeit der
feindlichen Luftstreitkräfte gegen unser Hei-
matgebiet insbesondere durch nächtliche An-
griffe gegen unsere wichtigsten Industriege-
biete, muß, wenn derartige Angriffe auch
nicht wahrscheinlich sind, immerhin gerech-
net werden, Es gilt daher Vorkehrungen
zu treffen. Als eine der bestbewährtesten
Vorkehrung hat sich eine streng durchgeführte
Verdunkelung ganzer Zonen erwiesen. Da-
durch verliert der Flieger die Richtung nach
seinem Ziel. Trier, Saarbrücken, Frank-
furt a. M. sind schon in diese Verdunke-
lungszone gefallen, und nunmehr wird auch
der ganze Regierungsbezirk Cöln, also auch


die Stadt Siegburg einbegriffen werden. In
den nächsten Tagen wird daher durch eine
Verordnung das Fortfallen aller entbehrli-
chen Straßenbeleuchtigung, das Verbot von
Lichtreklame, die Abblendung der Straßen-
laternen, die Verdunklung der Fenster durch
Rolläden streng durchgeführt werden. Da
diese Verordnung bei ihrem Erlaß sofort
in Kraft tritt, so sei bereits jetzt darauf hin-
gewiesen, damit die Haushaltungsvorstände
die Geschäftsleute und Gastwirtschaften sich
danach richten. Unter allen Umständen sind
abzublenden: Sämtliche Innenbeleuchtung
der Wohnräume, sowohl der vorderen als
auch der hinteren Seite der Häuser, die Spei-
sewirtschaften, alle Oberlichter, insbesondere
von Fabriken mit Nachtbetrieb, alle Licht-
quellen, die Reklamezwecken dienen, die
Außenbeleuchtung von Vergnügungsstätten,
Lichtschilder der Gasthöfe usw. Am besten
wird dies durch Vorhänge, Rolläden oder
einen dunklen Anstrich erreicht. Zur Be-
ruhigung der Bevölkerung sei nochmals da-
rauf hingewiesen, daß es sich lediglich um
eine vorbeugende Maßnahme handelt, und
daß die Stadt Siegburg als Ziel eines feind-
lichen Angriffes vorläufig wohl nicht in
Frage kommt.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.