Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juni 1917
Ein mahnendes Wort zur Kohlenversorgung im kommenden Winter an Solingens Bevölkerung
Eine Mahnung.
läßt die Solinger Stadtverwaltung ergehen:
Sparet das eingekaufte Heizmaterial
unter allen Umständen für den Winter auf, denn im kommen-
den Winter werden die Kohlenverhältnisse aller Voraussicht
nach nicht besser als im Vorjahre. Seid auch nicht
wählerisch in den Kohlensorten, sondern nehmt,
was euch zum Kaufe von den Händlern angeboten wird; denn
alles Heizmaterial gibt Wärme.
In Dauerbrandöfen ist bisher meist Anthra-
zit verfeuert worden. Anthrazit läßt sich nun
unbedingt durch Koks ersetzen und zwar
entweder in Form von Mischung mit Kohlen,
oder, wenn man den Zug genügend öffnet, durch alleinige Ver-
wendung von Koks.
In Küchenherden und Zimmeröfen kann man
anstatt reine Kohlen ohne Bedenken ein Gemisch von Stein-
kohlen mit Koks oder Steinkohlen mit Braun-
kohlen oder Briketts verwenden. Darum nehmt an-
statt der Kohlen ohne weiteres auch kleinen Koks.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. Juni 2017). 8. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cs3e