Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Juni 1917
Die Abreise der nächsten Walder Kinder nach Pommern verschiebt sich wegen Transportproblemen um einige Tage
Stadtgemeinde Wald.
Bekanntmachung betr[effend] Pommernkinder.
Die für Samstag, den 2. Juni c[ur]r[entis]. in Aussicht gestellte Abfahrt
von etwa 350 Walder Schulkinder nach Pommern kann erst einige
Tage später vor sich gehen. Es hängt nämlich der Termin ab von
der Bestimmung der Eisenbahnverwaltung, die begreiflicher Weise
nicht in der Lage ist, mehrere Tage im Voraus schon zu bestimmen,
wann ein Extrazug zur Verfügung steht. Es kann sein, daß ein
solcher schon am Montag oder Dienstag, den 4. oder 5. c[ur]r[entis] gestellt
wird, es kann aber auch noch später sein.
Sobald nun die endgültige Nachricht auf dem Rathause einläuft,
wann es losgeht, wird, falls die Publikation durch die Tagesblätter
nicht möglich sein sollte, eine alles Nähere enthaltende Bekanntmachung
an folgenden Stellen in der Stadtgemeinde angeschlagen werden:
1) an der Plakattafel vor dem Rathause,
2) an der Schule zu Schlagbaum (Scheidterstr.),
3) an dem Polizeigebäude in Mangenberg (Lessingplatz)
4) an der Schule zu Westersburg
Ich bitte, sich hiernach richten zu wollen und zeitig an den be-
treffenden Stellen nachzusehen, ob eine Bekanntmachung erlassen ist,
damit niemand den Anschluß an den Transport verfehlt. Dabei
bemerke ich jetzt schon, daß am Tage vor Abfahrt des Zuges nach-
mittags 5 Uhr das Gepäck am Bahnhof Ohligs abgeliefert
werden muß.
Wald, den 1. Juni 1917
Der Bürgermeister. J.V.:Franzen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (2. Juni 2017). 2. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cs2r