24. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Mai 1917

Wilhelm Dittmanns Schlußwort in der Polemiok mit Hugo Schaal

              Aus der Partei.
              Nochmals Schaals Legenden.
   In der gestrigen „Arbeiterstimme“ wiederholt Genosse
Schaal nochmals seine Legenden über mein Verhalten in der
Ersten Kriegszeit, ohne aber irgendeinen Tatsachenbeweis für
sie zu erbringen. In dem einzigen Punkte, in dem er es ver-
sucht, verunglückt ihm der Beweis. Er behauptet, mir sei vor
meiner Reise zur Reichstagssitzung vom 4. August 1914 deren
Tagesordnung bereits bekannt gewesen, denn die Morgenblätter
vom 2. August hätten bereits Einzelheiten darüber gebracht.
Das ist falsch. Vom 2. August – einem Sonntag – ist die
Meldung aus Berlin datiert, die in den am selben Abend vor-
gedruckten Kölner Morgenblättern vom 3. August stand, die mir
aber in Solingen nicht mehr zu Gesicht kommen konnte, da ich
am frühen Morgen des 3. August bereits nach Berlin abge-
fahren war.


   Wenn man Schaals Behauptungen im einzelnen als falsch
nachweisen will, muß man natürlich „langatmig“ werden,
während es leicht ist, mit einem einzigen Satz eine neue Legende
in die Welt zu setzen, wie Schaal es auch gestern wieder ver-
sucht. Ich gehe darauf nicht weiter ein, um die Polemik mit
ihm nicht endlos fortzuspinnen, stelle aber fest, daß er es war,
der sie ohne jeden Anlaß in der Ohligser Mehrheitsversamm-
lung vom Zaune gebrochen hat. Ich habe bis heute nie be-
stritten, für die beiden ersten Kreditforderungen gestimmt zu
haben und habe diese Abstimmungen hinterher nie desavouiert.
Wozu also der Lärm?
                                              Wilhelm Dittmann.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Mai 2017). 24. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cs1n


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.