Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Mai 1917
Titelseite der “Bergischen Arbeiterstimme” mit einem Artikel des österreichischen Sozialdemokraten Wilhelm Ellenbogen über die Gründe für den Kriegseintritt der USA
Warum geht Amerika
in den Krieg?
Von Wilhelm Ellenbogen.
Seitdem Amerika in den Krieg eingetreten ist, sind die
bei uns landesüblichen schiefen Meinungen über dieses Land
völlig verdreht worden. Wie seit Kriegsbeginn noch regel-
mäßig, ist auch diesmal die Leidenschaft zur Mörderin des ge-
sunden Urteils geworden und alle bisher vernommenen Erklä-
rungen des amerikanischen Krieges haben ihn eher noch un-
verständlicher gemacht, als er ohnehin ist, weil sie einseitig,
vorgefaßt und von der Wut eingegeben sind.
Vor allem die Persönlichkeit des Präsidenten Wilson.
Für die aufgeregten Flachköpfe ist das ein ausgemachter
Schwindler, der mit der pazifischen Ethik ein jesuitisches,
verlogenes Spiel treibt. Indessen braucht man nur kühl fest-
zustellen, daß der Mann den Kriegsfall bei einer ganzen Reihe
von torpedierten Schiffen als immer noch nicht gegeben er-
klärte, daß die Botschaft an den Kongreß, die die Kriegserklä-
rung verlangte, mit zahllosen gewundenen Verklausulierungen
umwunden war, daß er selbst nach erfolgter Kriegserklärung
keine feindselige Akte gegen die in Amerika wohnenden
Reichsdeutschen unternimmt, daß er sich vor allem weigert,
früher einen amerikanischen Soldaten nach Europa zu schicken,
als bis nicht nur eine Million Soldaten fertig ausgebildet
seien, sondern auch bis die Vorbedingungen für die zweite
Million vollständig geschaffen seien (was also, selbst wenn der
Krieg noch zwei Jahre dauert, kaum der Fall sein dürfte): um
zu erkennen, daß der Mann den Krieg nicht will. Nach
Zeugnissen unterrichteter, auch österreichisch-ungarischer,
Kenner der Verhältnisse ist vielmehr Wilson ein überzeugter
Pazifist, allerdings auch ein eigensinniger Amerikaner und ein
wohl mehr unbewußt als berechnend mit der amerikanischen
Volksseele und ihren Stimmungen und Strömungen innig ver-
wachsener Mensch. Eine gewisse Vorliebe für England mag
sein Urteil beeinflussen, aber keineswegs entscheiden, denn er
hat wiederholt in der schärfsten Weise gegen englische Ueber-
griffe Stellung genommen. Im übrigen erklärt sich sein Ab-
schwenken zum Kriege aus einer falschen Abschätzung der Tat-
sachen, aus einer jener naiven Verkennungen der Kräfte
der Weltpolitik, an denen (vergleiche Hashagens „Umrisse der
Weltpolitik“) die amerikanischen Staatsmänner und ihre Politik
so ungewöhnlich reich sind. Wilson sah beim Fall „Lusitania“
und „Sussex“, daß Deutschland auf sein entschiedenes Auftreten
nachgab. Er war äußerst betroffen, als dies beim verschärften
U-Boot-Krieg nicht nur nicht der Fall war, sondern daß auch
seine moralische Entrüstung darüber von den europäischen
Neutralen gar nicht, von den amerikanischen nur zögernd ge-
teilt wurde. Er ist zweifellos von einem sehr unbehaglichen
Gefühl befallen, seit er sich in den ihm so wenig sympathischen
Krieg verwickelt sieht. Sein Zögern allein aber unterscheidet
und erhebt ihn turmhoch über die feindlichen europäischen
Staatsmänner, die innerhalb weniger Stunden Europa in das
entsetzliche Blutbad dieses Krieges zu stürzen das geistige und
moralische Gewissen gehabt haben.
….Ebenso landläufig ist die Ansicht, das gute „Geschäft“ sei
es, wordurch Amerika am Kriege interessiert sei, eine mora-
lische Entrüstung, die uns sehr gut ansteht, da es bekanntlich
bei uns solche verworfene Individuen, Banken und Gesell-
schaftsgruppen, die am Kriege verdienen wollen, gar nicht gibt.
In Wahrheit kann diese Kriegsgewinnergier nirgends einen so
stark sozialpolitischen Entschuldigungsgrund für sich anführen
wie gerade in Amerika. Denn infolge des plötzlichen Stockens
alles Handels, der Deroute, die die Finanzkreise ergriff, der
Runs, die auf Sparkassen erfolgten, des Aussetzens großer
Fabriken, die sofort nach Ausbruch des europäischen Krieges
1914 eintraten, machte sich eine ungeheure Arbeitslosigkeit in
Nordamerika bemerkbar, der man mit allgemeinen Samm-
lungen, obwohl sie Millionen eintrugen, vergeblich beizu-
kommen suchte. Dann kamen die Munitionsbestellungen der
Entente. Den Heroismus, solchen Aufträgen, die wie Retter
aus der Not erschienen, aus moralischen Gründen zu entsagen,
kann man wahrlich keiner Bourgeoisie zumuten, und kein Prä-
sident wäre imstande gewesen, der Ausnützung dieses „Glücks-
falls“, der sozusagen die Lösung eines drückenden sozialen
Problems brachte, selbst mit den triftigsten Neutralitätsgrün-
den entgegenzutreten. Daß mit dem Essen der Appetit kam
und die Konjunktur weidlich weiter ausgenützt wurde, auch als
das Gespenst der Arbeitslosigkeit längst verschwunden war, ist
wahr, aber den europäischen Kapitalisten, deren Tugend sich
jetzt so empört erbricht, während sich das amerikanische Kapital
lasterhaft an den Tisch setzt, sagen wir auf den Kopf zu, daß
sie im gleichen Falle genau dasselbe getan hätten. Was aber
hat diese Geldverdienerei mit dem Eintritt in den Krieg zu
tun? Geld an fremden Munitionen zu verdienen ist eine
reine, höchstens durch Valutafragen nach dem Kriege getrübte
Kapitalistenfreude. Aber zum Zweck der Munitionsverdienste
sich selber in einen Krieg zu stürzen, ist ein Wahnsinn, dem
jede Spur einer Methode fehlt. Denn man nimmt mit der
einen Hand doppelt und zehnfach, was man mit der anderen
verdient. Die maßlosen Bemühungen des Krieges, die auch
ein Land, das nicht Kriegsschauplatz ist, zu ertragen hat (siehe
England), betreffen überdies das ganze Volk, die Kriegsge-
winne kommen nur einzelne zugute. Derenthalben sollte
Wilson den Krieg gewollt haben? Bleibt nur noch die Erwä-
gung, daß sich Amerika, besorgt um die Eintreibung der der
Entente geliehenen Milliarden, die im Falle ihrer Niederlage
als verloren anzusehen wären, der Entente angeschlossen hätte
um den Sieg an ihre Fahne zu fesseln. Dieses Vabanquespiel,
das einem vor dem Selbstmord stehenden Roulettehabitué von
Monte Carlo alle Ehre machen würde, einer großen, gesunden,
reichen, blühenden Volkswirtschaft, einem nüchternen, wenn
auch so eigensinnigen Präsidenten und einem freien Volke zu-
muten, heißt eine geradezu verzweifelte Absurdität zur Er-
klärung des Krieges heranzuziehen. Sie ist ohne Bedenken ab-
zuweisen.
Natürlich fehlen nicht die nationalistischen Erklärungen
des Krieges. Das Angelsachsentum in seinem Hasse gegen das
Deutschtum, das sei die tiefste Ursache des Eintritts der Ver-
einigten Staaten in den Krieg. Warum diese amerikanischen
Angelsachsen die stammverwandten Deutschen mehr hassen
müssen als die romanischen Franzosen oder gar die slavisch-
orientalischen Russen, dieses Rätsel wird uns die Geheim-
wissenschaft des Hypernationalismus nie lösen können. Wir
kennen auch keine Anschauung, die ihre Träger so sehr zu ein-
seitigen, blinden, ja gradezu kindischen Urteilen verführte wie
die des nationalen und Rassenchauvinismus. Ihr erliegen
rettungslos die gebildetsten, gelehrtesten und geistreichsten
Leute, wie das Beispiel Houston Stewart Chamberlains lehrt.
Gewiß besteht zwischen den Anglo-Amerikanern und den Eng-
ländern vorweg eine gewisse nationale Sympathie, schon da-
rum, weil sie ihre Sprache verstehen und ihre Zeitungen
lesen. Das hat aber nicht gehindert, daß Nordamerika schon
bei seinem ersten Eintritt in die Weltpolitik unter Präsident
Cleveland 1895 mit England in den schärfsten Konflikt wegen
Venezuela geriet, daß es durch den Dingley-Tarif 1897 eine
starke wirtschaftliche Schädigung Englands durchsetzte und daß
es 1912 in Ostasien eine direkt gegen England gerichtete Politik
betrieb. Diese natürliche angelsächsische Sympathie war auch
nicht der Grund der leidenschaftlichen Parteinahme Amerikas
für England in diesem Kriege, sondern die Tatsache, daß Eng-
land sofort das deutsche Kabel durchschnitt und Amerika mit
seiner einseitigen, meisterhaft angelegten großzügigen Agitation
völlig unangefochten beeinflußte. Als dann der „Lusitania“-
Fall kam, erschien dies wie eine grauenhaft objektive Bestäti-
gung der Ansicht, daß Deutschland allein der barbarische, ent-
menschte Hunne sei, der den Krieg wider alles menschliche und
göttliche Recht führe, eine Ueberzeugung, die in ihrer Leiden-
schaftlichkeit allein schon die einseitige Behandlung der Neu-
tralitätsfrage durch das amerikanische Publikum und damit
auch den amerikanischen Präsidenten erklärt.
Aber bei dieser Einseitigkeit ist es nicht geblieben. Die
Steigerung der willkürlichen Beschränkungen, die England dem
amerikanischen Postverkehr angedeihen ließ, die Durchsuchung
amerikanischer Briefe, die Kassierung amerikanischer Liefe–
rungsaufträhe, die vom neutralen Ausland bestellt worden wa-
ren, und deren Auslieferung an englische Fabrikanten, vor
allem aber die barbariswche Bestrafung der irischen Aufständi-
schen und die Hinrichtung Casements und endlich die berühm-
ten schwarzen Listen ließen die Stimmung bis in das Weiße
Haus hinauf umschlagen und die angelsächsische Blutsver-
wandtschaft hinderte nicht, daß Demonstrationen gegen die eng-
lische Brutalität stattfanden und das Handelstauchboot
„Deutschland“ mit demonstrativem Jubel in Amerika begrüßt
wurde. Dieser Stimmungsumschwung ging gleichzeitig einher
mit einer Verminderung der Munitionsbestellungen Eng-
lands und mit dem immer zahlreicheren Auftreten von war-
wenden Stimmen aus Finanzkreisen, die Munitionskonjunktur
nicht zu überspannen, da eine gefährliche Krise in Amerika die
Folge sein müsse.
Aber wenn das alles auch nicht der Fall gewesen wäre,
wenn die Stimmung für England ebenso rein, konsequent und
ungeteilt gewesen wäre, als sie es nicht war, so ergibt sich doch
die objektive Erwägung, daß alle nationalen Sympathien für
einen fremden Staat nicht hinreichen, um sich lediglich ihret-
halben, aus reinem nationalen Idealismus, verbrämt mit
Menschen- und Völkerrechtsethik, in einen Krieg zu stürzen.
Man kann Serbien, Italien, Rumänien, Frankreich noch be-
greifen: sie hofften etwas zu erobern oder zurückzugewinnen.
für sie bedeutet ein gewonnener Krieg Länderzuwachs und
Machtgewinn, Ausbreitung des Absatzgebietes, erhöhte Welt-
geltung. Aber nichts von alledem winkt Amerika in Europa,
gar nichts. In diesem Kriege wäre amerikanisches Blut abso-
lut nur für fremde Interessen geflossen. Es klingt sehr schön,
wenn man den Franzosen und Russen sagt, daß sie ihr Blut
für England vergießen, nur ist es eben nicht wahr, denn sie
kämpfen für sehr reale eigene Interessen. Von Amerika aber
wäre es wahr gewesen. In solche Kriege kann aber vielleicht
ein orientalischer Despot sein Volk führen, beim amerikanischen
Freistaat wäre das ganz unmöglich.
Auch das demokratische Moment, der Kampf gegen den
preußischen Militarismus und Despotismus reicht nicht hin,
um Amerikas Beteiligung am Kriege zu erklären. Denn
erstens hat es damals noch einen Zarismus gegeben, der min-
destens ebenso bekämpfungswürdig war, und zweitens hat
Deutschland Amerikas Freiheit nie bedroht. Von der ethischen
Seite der Sache gilt aber dasselbe wie von der des Nationalis-
mus: Ihretwegen allein nimmt man nicht an einem Weltkriege
teil. Die demokratische Phrase mag gute Dienste tun, wenn
man den Eintritt in den Krieg begründen will, sie nimmt
sich in einem Kriegserklärungsmanifest und in einer Anrede an
den Senat ausgezeichnet aus, sie leistet auch viel zur Beruhi-
gung des eigenen Gewissens, wenn man durch falsche Politik
auf eine schiefe Ebene geraten ist – den Krieg selber erklärt
sie nicht.
Von all diesen Momenten spielt gewiß etwas bei Amerikas
Entschluß mit, wie sich überhaupt der Ausbruch eines Krieges
in tausend Einzelheiten begründet; das Entscheidende aber sind
alle diese Details nicht. Dieses liegt vielmehr in dem Ver-
hältnis Amerikas zu Japan. Auch die Vereinigten
Staaten befinden sich in jenem vorgeschrittenen Entwicklungs-
stadium des Kapitalismus, das man Imperialismus nennt.
Aber ihre Ausdehnungsbestrebungen zielen nicht nach Europa,
wo alles verteilt ist, sondern nach dem Großen Ozean und der
ostasiatischen Küste. Dort hat ihre Eroberungswille in dem
Raub der Philippinen, die sie den Spaniern im Jahre 1898
abjagten, einen respektablen Anlauf genommen. Aber diesem
Machterweiterungsstreben tritt ein furchtbarer Gegner in der
Gestalt Japans entgegen. Dieser jüngste, mit unheimlicher
Schnelligkeit zum modernen Imperialismus entwickelte Kapi-
talistenstaat zeichnet sich durch einen enormen Fleiß, eine unge-
heure Zähigkeit und eine große diplomatische Schlauheit und
Geschicklichkeit aus. Japan versteht jede politische Konjunktur
ausnützen, schließt mit Freund und Feind einander durch-
kreuzende Bündnisse, weiß in jeder Lücke sich sofort einzunisten,
ohne von dort wieder verdrängt werden zu können, und ver-
folgt sein Ziel, daß Ostasien, vor allem China, Korea und der
Große Ozean seine Interessensphäre sei, mit unermüdlicher
Konsequenz. So tritt es passiv und aktiv Nordamerika ent-
gegen, und zwar mit immer wachsendem Erfolg. Dieses hält
sich als Schutzmacht Chinas, was es während des Borerauf-
standes (1899 bis 1901) und während des Russisch-Japanischen
Kriegs betätigt. Die russisch-japanische Verständigung ist
ihm ein Greuel und es versucht unter Taft die Eisenbahn-
konzessionen, die jene beiden Staaten in der Mandschurei er-
worben haben zugunsten Chinas zu beseitigen, wodurch die
Mandschurei neutralisiert werden soll, was jedoch mißlingt und
eine japanische Preßhetze gegen Amerika hervorruft, die von
einer ebenso wütenden amerikanischen beantwortet wird, die in
dem Verlangen der Betreibung und Entrechtung der in die
Union eingewanderten Japaner gipfelt.
Seither suchen die Japaner durch künstlich gesteigerte
Auswanderung fremde Gebiete mit ihrem Einfluß zu durch-
setzen, sie kaufen (zum Beispiel in Holländisch-Indien und auf
den Nordamerika gehörigen Philippinen) große Güter und
Unternehmungen auf, so daß die Besorgnis in Holland und
Amerika immer größer wird, daß diese Beisitzungen eines
Tages in japanische Hände übergehen werden, wie es seinerzeit
mit Formosa und Korea der Fall war. Sie bauen riesige
Frachtschiffe und beherrschen den Laderaum für den Großen
Ozean durch Begünstigung ihrer Landsleute in so hohen
Grade, daß Nordamerika gezwungen ist, ihnen den Laderaum
abzukaufen. Die fortwährenden Rüstungen Japans aber und
seine stetig wachsende Macht haben bereits in Amerika die
erste Befürchtung erweckt, daß es eines Tages überfallen und
ihm Kalifornien und die angrenzenden Küstenteile wegge-
nommen werden könnten. Ob diese Befürchtungen übertrieben
sind oder nicht, sie werden von den Imperialisten Nordame-
rikas genährt. Aber das absolut antimilitarische Volk der
Vereinigten Staaten ist einem imperialistischen Krieg durchaus
abgeneigt und alle bisherigen Agitationen sind fruchtlos ge-
blieben. Jetzt aber ist der günstige Zeitpunkt gekommen. Das
Fieber des Weltkrieges, die nationalistischen und pseudodemokra-
tischen Agitationen Englands, die Barbareien der Kriegsfüh-
rung, die fortwährenden Spannungen und Entspanungen der
wirtschatlichen Konjunktur haben den Boden für die Schaffung
einer Rüstungskampagne vorbereitet. „Gegen das verruchte
Deutschland, gegen die preußische Militärkaste und den preu-
ßischen Despotismus!“ heißt es, aber gegen das gefährliche
Japan ist es gemeint. Deshalb darf ja kein amerikanischer
Soldat nach Europa, um das verhaßte Deutschland nieder-
ringen zu helfen, weil man sich das Heer ungeschwächt und un-
verbraucht für andere Zwecke aufsparen will.
Jetzt oder nie! Das ist die Losung der amerikanischen
Imperialisten, mit der sie Woodrow Wilson in das Fahr-
wasser ihrer Politik gelockt haben. Bei ihm mag es Vertei-
digung heißen, sie denken sich etwas anderes dahinter. Denn
mit einer solchen Riesenrüstung können sie auch in die Lage
versetzt werden, den alten panamerikanischen Traum, die Zu-
sammenfassung aller amerikanischen Staaten zu einem Welt-
wirtschaftsgebiet unter unionistischer Führung, erfüllt zu sehen,
nur so allein, denn die anderen amerikanischen Staaten sind
dem Militarismus ebenso abgeneigt wie das Volk der Ver-
einigten Staaten, und während die ersteren ungerüstet bleiben,
hat sich die Union unter dem Vorwand der Abwehr von deut-
schen Torpedoangriffen eine wohlausgerüstete und einexerzierte
Riesenarmee geschaffen. Das ist das Geheimnis des amerika-
nischen Krieges.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Mai 2017). 24. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cs1m