24. August 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. August 1917

Der Gewinn der Kriegsausstellung der Lazarette soll den Verwundeten und den Waisen der Gefallenen zukommen.

      –  Kriegsausstellung der Lazarette Sieg-
burg. Die Ausstellung der Arbeiten der
Verwundeten im Saale des Hotel Reichen-
stein erfreut sich regen Besuches. Die Arbei-
ten, gefertigt von unseren braven Helden,
die draußen an den Fronten ihr Bestes für
uns und das Vaterland gaben, die dann in
den Wintertagen noch leidend an ihren Wun-
den, die Arbeiten lieb gewannen, sie erfreu-
ten, erzielen als vollendete Sache größte An-
erkennung. Da der Reingewinn ausschließ-
lich den Verwundeten und den Waisen unse-
rer gefallenen Helden zu gute kommt, so ist
es Ehrenpflicht aller Daheimgebliebenen, die
Ausstellung zu besuchen, den Verfertigern
als Anerkennung und Dank, den Waisen zur
Hülfe in schwerer Not. Die Ausstellung ist
auch abends nach 7 Uhr noch offen, und mö-
gen dann die Arbeiterinnen und Arbeiter
der Kgl. Werke auch hier gern und freudig
ihr Scherflein auf den Altar des Vaterlan-
des legen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (24. August 2017). 24. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cs06


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.