15. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Mai 1917

Nun beginnt auch wieder die Zeit der Gartendiebstähle

   Solingen. Gartendiebstähle. Kaum sind die ersten
Kinder unserer Gartenflora bis zur Nutzbarkeit entwickelt, so be-
ginnen auch schon die Gartendiebe ihr verbrecherisches Hand-
werk. Den Inhabern der Gärten liegt dabei oft weniger an
dem entwendeten Material, als an dem Schaden, der bei den
Räubereien nebenbei angerichtet wird. In den letzten Nächten
haben hier Diebe an Rhabarberstauden großen Schaden
angerichtet. Sie haben von den in der besten Entwicklung
befindlichen Stauden gebrauchsfähige Stiele so ungeschickt ent-
fernt, daß das weitere Wachstum der Pflanzen vielfach stark be-
einträchtigt wird. Die Gartenbesitzer sind also gewarnt. – Hier-
bei möchten wir auf eine Maßnahme hinweisen, die aus anderen
Orten gemeldet wird. Da heißt es: Die militärische Ueber-
wachung der Gärten und Feldfluren der Bürgermeistereien
durch ein militärisches Kommando von Flurschützen tritt von
jetzt ab ein. Der Aufenthalt von Unbefugten in den Gärten
und Feldfluren außerhalb der Wege ist daher mit Eintritt der
Dunkelheit strengstens verboten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. Mai 2017). 15. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crzt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.