Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1917
Werbeaufruf des Vaterländischen Frauenvereins Höhscheid
Aufruf
zur Werbung neuer Mitglieder für
den Vaterländischen Frauenverein
Ortsgruppe Höhscheid.
Wieder hat das neue Geschäftsjahr des vaterländischen
Frauenvereins begonnen. Und wiederum können wir zurück-
schauen auf ein Jahr regster Tätigkeit, dem auch dieses Mal
der Krieg seinen furchtbaren Stempel aufzwang.
Leider lag es für uns nicht im Bereiche der Möglichkeit,
denen dort draußen so aufzuwarten, wie in den verflossenen
Jahren: eine Beschränkung, auferlegt durch die Knappheit
aller Dinge. Trotzdem hat der Verein während des ganzen
Jahres Liebesgabenpakete hinausgesandt.
Seine Hauptaufgabe erblickte der vaterländische Frauen-
verein in der Haus- und Wochenpflege. Er stellte be-
soldete Hilfskräfte, wenn die Mutter durch Krankheit oder
Wochenbett von der Ausübung der häuslichen Pflichten
zurückgehalten wurde. Hilfreiche Unterstützung erfuhren die
Wöchnerinnen durch Abgabe von Lebensmitteln.
Eine freudig begrüßte Nebeneinnahme erstand den Krieger-
frauen durch Heimarbeit. In unserer Sandsackplatten-
und Strickausgabe wurden im vergangenen Jahre eine große
Anzahl Frauen dauernd beschäftigt.
Besondere Familien-Unterstützung genehmigte der
Verein in dringendsten Notfällen.
Darum, Frauen Höhscheids, die ihr dem Vater-
ländischen Frauenverein noch fern steht, wir kommen mit der
herzlichen aber dringenden Bitte zu Euch:
Tretet dem Verein bei, auf daß er in kommenden
Monaten ebenso schaffen und wirken kann, wie in
dem verflossenen Jahre.
Höhscheid, den 9. Mai 1917. Der Vorstand.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. Mai 2017). 11. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crzg