9. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Mai 1917

Der Mangel an Kleingeld treibt sonderbare Blüten hervor

   Solingen. Wo bleibt das städtische Geld?
Vom laufenden Publikum wie auch von den Geschäftsleuten
wird sehnsüchtig auf die Ausgabe des neuen städtischen Klein-
geldes gewartet. Die Zustände im Kleingeldverkehr werden
täglich unhaltbarer. Die Stadt Barmen, die viel später die
Herstellung der städtischen Münzen beschlossen hat, als unsere
Stadt, ist in der Lage, schon in den nächsten Tagen mit der
Ausgabe des Geldes zu beginnen. Wir ersuchen die Verwal-
tung, bei unserm Geldfabrikanten auf mögliche Beschleunigung
der Lieferung zu bestehen. Bei uns werden jetzt die merk-
würdigsten Gegenstände als Ersatz für das fehlende Wechselgeld
gebraucht. In einigen Lebensmittelgeschäften ist man dazu
übergegangen und gibt – Suppenwürfel statt Kleingeld. In
vielen Fällen wir mit – Briefmarken gewechselt. Wirte
helfen sich, indem sie Biermarken als Wechselgeld
benutzen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Mai 2017). 9. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crz1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.