9. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Mai 1917

Anregung zur Kohlenverteilung in den Sommermonaten

  Solingen. Zur Kohlenversorgung. Der Leiter
der Kohlenversorgung für unsere Stadt, Herr Assessor vom
Bruch, teilte in der letzten Sitzung des Kriegshilfs-
ausschusses mit, daß die Kohlenanfuhr im Laufe des
Sommers wahrscheinlich nicht besser werden würde. Es wurde
deshalb empfohlen, die wöchentliche Ration im Keller aufzu-
speichern, um für den nächsten Winter mit Vorräten versehen
zu sein. Dieser Vorschlag scheint uns nicht recht zweckmäßig
zu sein. Die Einwohnerschaft hat im letzten Winter erfahren,
mit wieviel Mühsal und Zeitverlust der wöchentliche Einkauf
von Kohlen verbunden war. Weshalb will man diese Art der
Kohlenverteilung auch im Sommer beibehalten, wo es doch nicht
in dem Maße auf den Tag und die Stunde ankommt, wann
man sein Quantum Kohlen erhält? Zu empfehlen wäre da, die
Kohlen in Lagern aufzuspeichern und monatlich
zu verteilen. So würden die Käufer nur einmal im Monat
Zeit versäumen, statt viermal. Bei größeren Mengen lohnt es
sich dann auch besser, die Kohlen durch Fuhrwerke anfahren zu
lassen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Mai 2017). 9. Mai 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crz0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.