28. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. April 1917

Köln beschlagnahmt Gemüselieferungen für Solingens Wochenmarkt

                        Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt zeigte wieder eine Besserung in der An-
fuhr, doch erhalten wir aus dem Vorgebirge lange nicht die
Gemüsemengen, die uns nach altem Herkommen zustehen. Die
Stadt Köln beschlagnahmt alles aus dem Vorgebirge kom-
mende Gemüse und läßt uns nur so viel von dem Segen zu-
kommen, wir ihr gutdünkt. Mit welchem Rechte? fragen wir!
Unsere Stadtverwaltung sollte im Verein mit den andern
Städten des Bergischen Landes an geeigneter Stelle Schritte
tun, um diesen Zustand zu beseitigen.
   In der Markthalle kosteten heute morgen ein Pfund
weiße Möhren 24 Pf[enni]g, rot 40 Pf[enni]g. Das Pfund Karotten
wurde für 35 Pf[enni]g verkauft. Spinat kostete 65 Pf[enni]g. Neben
Kopfsalat und Salatgurken waren auch als Frühlingsboten die
ersten Radieschen auf dem Markte erschienen. Auf dem Neu-
markte wurden wieder Seefische feilgeboten. Der Preis
war erheblich niedriger als in der letzten Zeit; doch sind die
Preise nicht etwa von der Fischzentrale herabgesetzt worden,
sondern die Stadt legt bei diesem Fischhandel einen netten
Groschen zu.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (28. April 2017). 28. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/crx8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.