Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. April 1917
Einschränkungen für zivile Raucher, Zigarrenherstellung zuerst für die Soldaten
Neue Beschränkungen für die Raucher.
Bisher schon mußte der Raucher eine Menge Kriegsopfer
bringen. Der Tabak ist stark im Preise gestiegen, die Qualität
hat sich verschlechtert, die Zigarren sind kleiner, schlechter und
teurer geworden und schon stehen neue Einschränkungen bevor.
Nach einer Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 12. April
dürfen vom 1. Mai an die Fabrikanten etwa nur noch die
Hälfte der von ihnen im Oktober 1916 frei überlassenen Tabak-
mengen verarbeiten. Die Wirkung dieser Beschränkung der
Zigarren- und Tabakindustrie erhält eine besondere und nament-
lich für den gesamten Kleinhandel in Zigarren empfindliche
Tragweite durch die Ausdehnung der Beschlagnahme der Zi-
garren in der Preislage von 90 bis 130 Mark das Tausend
für das Heer auf den Monat Mai. Die bisherige Beschlag-
nahme solcher sogenannten Mannschaftszigarren durch die
Zentrale für Kriegslieferungen für Tabakfabrikate, Sitz Min-
den, erstreckte sich bisher noch auf die Monate März und April
1917. Da aber die Anforderung solcher Zigarrenlieferungen
für die Armee nicht die verlangte Ausdehnung erreicht haben
soll, tritt die Zentrale von neuem an die Zigarrenfabrikanten
heran. Die Fabrikanten werden aufgefordert, ihre Gesamt-
herstellung in den für Mannschaftszigarren in Frage kommen-
den Preislagen zur Verfügung der Zentrale für Kriegsliefe-
rungen zu erhalten. Gleichzeitig wird bestimmt, daß Zigarren
unter dem für Mannschaftszigarren vorgeschriebenen Mindest-
gewicht, mit Ausnahme einer beschränkten Menge Zigarillos,
so lange überhaupt nicht hergestellt werden dürfen, als die Ge-
samtherstellung in diesen Preislagen in Anspruch nimmt. Die
Fabrikanten dürfen über die Waren, die sie nach den ange-
führten Bestimmungen zur Verfügung der Zentrale halten
müssen, erst dann verfügen, wenn die Zentrale bis zum 15.
Mai keinen Lieferungsauftrag erteilt hat. Nach dieser Bestim-
mung dürften Zigarren bis zum Großeinkaufspreis von 13
Pf[enni]g für das Stück wahrscheinlich aus dem freien Handel ver-
schwinden. Im Kleinhandel dürften demnach bald nur noch
Zigarren in höherer Preislage zu kaufen sein.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. April 2017). 26. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crwo